LFP trifft Profifußball: Bei Copy Service sind die „Pappkameraden“ entstanden
Not macht erfinderisch, heißt es. Aber das Projekt, das die Copy Service GmbH in Mönchengladbach im letzten Jahr zusammen mit dem FPMG Supporters Club e.V., dem Fanclub des Bundesligisten Borussia-Mönchengladbach, umgesetzt hat, ist schon eine andere Hausnummer. Denn was mit den „Pappkameraden“, den zweidimensionalen Doppelgängern der Fußballfans im Borussia-Park seinen Anfang nahm, hat bis heute jede Menge Nachahmer gefunden. Für die Produktion setzte der rheinländische Druckdienstleister auf Technologien von Fujifilm.
Läs merTema:
Epson erweitert sein Angebot an Dye-Sublimationsdruckern
Epson hat ein neues Modell seines Dye-Sublimationsdruckers SureColor SC-F10000 vorgestellt. Der neue SC-F10000H kann laut Hersteller mit zwei unterschiedlichen Tintensätzen betrieben werden – und erweitert so das Spektrum für mögliche Anwendungen in den Bereichen Bekleidung sowie Soft-Signage.
Läs merTema:
VDMA: Stimmung in der Druck- und Papierbranche ist positiver
Die Maschinenbau-Unternehmen der Druck- und Papierbranche blicken zuversichtlich in die Zukunft. Das hat eine aktuelle Mitgliederbefragung des VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik ergeben. Obwohl die Umfrage im März und damit mitten im Lockdown stattgefunden hat, sei das Ergebnis deutlich positiver ausgefallen als bei der letzten Befragung im Oktober.
Läs merTema:
Wrapping-Folien: Grafityp stellt „Magnificent Seven“ vor
Der belgische Folienhersteller Grafityp hat seine Produktserie „GrafiWrap AMD“ um sieben neue Farben erweitert. Die Vollverklebungsfolien aus Weich-PVC sind laut Hersteller geschmeidig und dank „Air-Escape-Technologie“ leicht aufzubringen. Damit eignen sie sich unter anderem ideal für die Fahrzeugverklebung.
Läs merTema:
DS Smith erweitert sein Werk in Arnstadt
Der Verpackungsproduzent DS Smith investiert einen zweistelligen Millionenbetrag (16,7 Mio. Euro) in die Erweiterung und Modernisierung seines Werkes im thüringischen Arnstadt. Damit will der Konzern sein Angebot für Kunden aus den Bereichen E-Commerce und Fast Moving Consumer Goods (FMCG) erweitern. Die Bauarbeiten sollen sich über zwölf Monate erstrecken.
Läs merTema:
Mutoh stellt neuen Sublimationsdrucker vor
Mit dem XpertJet 1682WR hat Mutoh Europe den Nachfolger seines Sublimationsdruckers ValueJet 1638W vorgestellt. Das neue Modell mit einer Druckbreite von 162 cm kann mit bis zu acht Farben ausgestattet werden und soll verschiedene Verbesserungen, vor allem hinsichtlich des Medienhandlings, bieten.
Läs merTema:
Farbmanagement im 3D-Druck: Fogra und V3D kooperieren
Das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V. (Aschheim bei München) und der Verband 3DDruck e.V. (V3D, Berlin) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Gemeinsames Ziel ist es, die Farbkommunikation auch im 3D-Druck auf ein professionelles Niveau zu heben.
Läs merTema:
Von Xerox zur Output AG: Christian Gericke wird Vorstandsvorsitzender
Christian Gericke ist neuer Vorstandsvorsitzender der Output AG in Nürnberg. Damit folgt er auf Gründer und Aktionär Peter Vorgel, der sich Ende März planmäßig aus dem operativen Geschäft des Software-Unternehmens zurückgezogen und sein Amt niedergelegt hat. Christian Gericke war zuletzt General Manager bei Xerox GmbH.
Läs merTema:
Neue Funktionen: CalderaRIP in Version 14.1 verfügbar
Eine höhere Präzision und mehr Möglichkeiten beim Schneiden und Drucken: Das verspricht das neueste Upgrade der RIP-Software CalderaRIP, das der französische Softwarehersteller Caldera im März vorgestellt hat. In der Version 14.1 sollen sich auch PS- und EPS-Dateien schneller verarbeiten lassen.
Läs merTema:
Herma schließt das Corona-Jahr 2020 mit Umsatzplus ab
Der Haftmaterial-Hersteller Herma (Filderstadt) hat das Geschäftsjahr 2020 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mit einem erneuten Umsatzplus abgeschlossen. Das Geschäft mit Haftmaterial, Etiketten und Etikettiermaschinen ist nach Angabe des Unternehmens um rund fünf Prozent gewachsen.
Läs merTema:
Mehr als CMYK: Wenzel GmbH baut ihren Maschinenpark aus
Angefangen hat alles mit Lichtpausen für Bauunternehmen. Heute – mehr als 50 Jahre nach Firmengründung – umfasst das Produktportfolio der Wenzel GmbH in München so gut wie alles, das sich (be)drucken, plotten, verkleben oder scannen lässt; und das vom Visitenkarten-kleinen bis hin zum XXL-Format. Mit der Investition in eine HP Indigo 7K hat das Familienunternehmen seine Möglichkeiten in Sachen Farb- und Medienvielfalt nun noch einmal ausgebaut.
Läs merTema:
swissQprint setzt auf mehr Leistung und mehr Automatisierung
Der Schweizer Großformatspezialist swissQprint hat mit dem Speed-Modell der Rollendruckmaschine Karibu, der Option zum automatischen doppelseitigen Druck und den neuen Neon-Tinten gleich drei Neuheiten für den Großformatdruck „made in Switzerland“ vorgestellt. Damit reagiert der Hersteller auf die Anforderungen seiner Kunden nach mehr Geschwindigkeit, mehr Prozessautomatisierung und mehr Anwendungsvielfalt. Was genau hinter den Neuerungen steckt, hat Sign&Print mit Produktmanager Maurus Zeller besprochen.
Läs merTema:
Weitere Messen und Veranstaltungen verschoben
Die weiter steigenden Infektionszahlen und die nur schleppend vorangehende Impfkampagne sorgt für weitere Verschiebungen im Messekalender der Druck- und Medienindustrie. So wird etwa das Messetrio aus Inprint Munich, ICE Europe und CCE International verschoben, ebenso wie die Empack in Dortmund und der Deutsche Druck- und Medientag des BVDM. Die Fachpack hat hingegen eine andere Strategie.
Läs merTema:
Geschäftsklima verbessert sich trotz dritter Corona-Welle
Das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche hat sich trotz der Entwicklung des Infektionsgeschehens im März weiter aufgehellt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturtelegramm des Bundesverbands Druck und Medien (BVDM) hervor.
Läs merTema:
Software für Werbetechniker: SAi bringt Flexi 21 auf den Markt
Der Software-Anbieter SAi bringt mit Flexi 21 eine neue Version seiner All-in-One-Software für Werbetechniker und Großformatdrucker auf den Markt. Diese unterstützt nun unter anderem den mehrschichtigen Druck bzw. Weiß- und Lackdruck und bietet neue Funktionen für den variablen Datendruck. Neu ist aber noch mehr.
Läs merTema:
Webinar: Warum Nachhaltigkeit und Latex zusammenpassen
Als HP 2008 zum ersten Mal die Latex-Technologie vorstellte, wollte der Hersteller vor allem eines: Weg vom lösemittelbasierten Großformatdruck. Mit der inzwischen vierten Generation und den neuen Modellen Latex 700/800(w) bezieht sich der Nachhaltigkeitsgedanke längst nicht mehr nur auf die Tinte. Wo die neuen Druckmaschinen noch einmal umweltfreundlicher sind als Ihre Vorgänger, erfahren Sie im kostenlosen Sign&Print-Online-Seminar.
Läs merTema:
Onlineprinters stellt CTP auf prozessfreie Platten um
Wer bei Onlinedruckereien nur an den Digitaldruck denkt, liegt zwar nicht komplett falsch, aber eben auch nicht komplett richtig. Bei den Onlineprinters zum Beispiel werden am deutschen Produktionsstandort Neustadt a. d. Aisch mehr als die Hälfte der Aufträge im Offsetdruck produziert – und dafür sind täglich Druckplatten im vierstelligen Bereich nötig. Vor gut einem Jahr hat das Unternehmen zu großen Teilen auf prozessfreie Platten von Kodak umgestellt. Welchen Effekt das auf die Produktion hatte, erklärt Chief Operations Officer Jürgen Winkler.
Läs merTema:
Horizon stellt neue Acht-Taschen-Falzmaschine vor
Je mehr Kleinauflagen, desto höher der Rüstaufwand. Das gilt vor allem dann, wenn komplexe Falzarten wie im Pharmabereich verlangt werden. Entsprechend gefragt sind vollautomatische Falzmaschinen. Horizon hat sein Portfolio nun um die Acht-Taschen-Falzmaschine AF-408F erweitert.
Läs merTema:
Online-Seminar: Was die neuen Latexdrucker von HP können
Eine höhere Leistung, eine größere Medienvielfalt und erstmals weiße Tinte im Rollendruck: HP hat bei den vier neuen Modellen der Latex-700/800-Serie noch eine Schippe draufgelegt. Was das konkret heißt und für welche Applikationen sich die neuen Drucksysteme eignen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar.
Läs merTema:
Durst Group: Führungswechsel im Wachstums-Segment
Führungswechsel im Geschäftsbereich Label & Flexible Packaging beim südtiroler Hersteller Durst: Der bisherige Segment-Manager Helmuth Munter verabschiedet sich Ende des Jahres nach mehr als 40-jähriger Firmenzugehörigkeit in den Ruhestand. Ihm wird als neuer Global Sales Manager Label & Flexible Packaging Thomas Macina folgen.
Läs merTema:
MBO stellt Jubiläums-Falzmaschine K32 KSE vor
Pünktlich zum Jahrestag der Übernahme durch Komori hat die MBO Gruppe (Oppenweiler) die Kombinfalzmaschine K32 KSE vorgestellt. Die „Komori Special Edition“ (KSE) ist für den Formatbereich 3B (70 x 100 cm) geeignet und als manuelle sowie als automatisierte Falzmaschine erhältlich – das allerdings nur für eine kurze Zeit.
Läs merTema:
GMG OpenColor und MeasureColor können nun interagieren
GMG hat die Schnittstelle seiner Farbmanagement-Lösung GMG OpenColor erweitert und gewährt damit weiteren Anbietern den Zugriff auf die OpenColor Bibliotheken. So lässt sich nun auch MeasureColor, eine Lösung für die Kontrolle der Druckqualität aus dem Hause Colorware, anbinden.
Läs merTema:
Die Printpiloten investieren:
Mit 500 qm/h raus aus der „Sackgasse“
Ein klassischer Plakatdrucker lebt von der Masse, denn nur wenn er große Mengen produziert, lohnt sich das Geschäft mit dem Vierfarbdruck auf Affichenpapier. Doch hohe Volumen erfordern auch Maschinen, die im industriellen Maßstab produzieren können – und extrem robust sind. Das Team der Printpiloten in Memmingen hat Anfang Januar eine neue Plakatproduktionsstraße in Betrieb genommen, die genau diese Kriterien erfüllt und noch dazu auch für Dekor- und Overlaypapiere eingesetzt werden kann.
Läs merTema:
Dieter Simon wird Geschäftsführer der Druckerei Vetters
Mit Wirkung zum 1. April wird Dieter Simon neuer Geschäftsführer bei der Druckerei Vetters im sächsischen Radeburg. In dieser Position verantwortet er künftig die Bereiche Produktion und Verkauf. Simon folgt auf Gerd Helwig, der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. März verlassen wird.
Läs merTema:
Teleios Grande und Artrix lassen sich modular erweitern
Die Textildruckmaschinen des koreanischen Herstellers dgen sollen sich künftig bei wachsendem Druckvolumen erweitern lassen. Verfügbar sind die neuen Upgrade-Möglichkeiten für mehr Farbkanäle oder eine höhere Geschwindigkeit für die Maschinenmodelle Teleios Grande H12 und Artrix G5/H8 .
Läs merTema:
Neues Datum für das Online Print Symposium 2021
Die Corona-Pandemie macht auch dem für Anfang Juni geplanten Online Print Symposium (OPS) einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstalter, zipcon Consulting und BVDM, haben das zweitägige Event in München daher auf den 14. und 15. September verlegt.
Läs merTema:
Elanders Print & Packaging hat sich für 2021 viel vorgenommen
Spurlos sind die letzten Monate an keinem Unternehmen vorbeigegangen. Die Elanders Print & Packaging Group zieht dennoch ein eher positives Resümee über das Corona-Jahr 2020. An manchen Standorten habe man zwar einen leichten Auftragsrückgang verzeichnet – durch die breite Aufstellung der Gruppe konnte dieser jedoch kompensiert werden, erklärt Sven Burkhard, CEO der Elanders GmbH und Vorstand der Print & Packaging Elanders Group. Für das neue Jahr hat sich das Unternehmen viel vorgenommen – und ein umfangreiches Investitionspaket verabschiedet.
Läs merTema:
Neuer technischer Geschäftsführer bei Steinbeis Papier
Martin Kaltenegger ist neuer technischer Geschäftsführer beim Papierhersteller Steinbeis in Glückstadt. In seiner neuen Position, die er bereits zum 1. März übernommen hat, verantwortet er die Bereiche Produktion, Technik sowie Forschung und Entwicklung.
Läs merTema:
Sprintis gründet Vertriebsteam für internationale Aktivitäten
Sprintis, Würzburger Fachhandelsunternehmen für den Druckerei-, Buchbinderei- und Werbemittelbedarf, treibt seine Expansionspläne weiter voran und hat ein Vertriebsteam speziell für internationale Aktivitäten gegründet. Ein sechsköpfiges Team unter Leitung von Manuela Bauer, Regional Managerin Europa, soll bestehende internationale Kundenbeziehungen aus- und neue aufbauen.
Läs merTema:
Viscom, Promotex Expo
und PSI finden digital statt
Das Messetrio aus PSI, PromoTex Expo und Viscom gibt es in diesem Jahr ausschließlich digital. Aufgrund des Pandemieverlaufs und der schleppenden Bereitstellung von Impfstoffen hat sich der Veranstalter Reed Exhibitions dazu entschlossen, die Präsenzveranstaltung auszusetzen und stattdessen komplett auf das Online-Format „PSI Digital“ zu wechseln.
Läs merTema:
