Tags: UV-Inkjet


swissQprint Beitragsbild 2

swissQprint setzt auf mehr Leistung und mehr Automatisierung

Der Schweizer Großformatspezialist swissQprint hat mit dem Speed-Modell der Rollendruckmaschine Karibu, der Option zum automatischen doppelseitigen Druck und den neuen Neon-Tinten gleich drei Neuheiten für den Großformatdruck „made in Switzerland“ vorgestellt. Damit reagiert der Hersteller auf die Anforderungen seiner Kunden nach mehr Geschwindigkeit, mehr Prozessautomatisierung und mehr Anwendungsvielfalt. Was genau hinter den Neuerungen steckt, hat Sign&Print mit Produktmanager Maurus Zeller besprochen.

Durst Group Label & Flexible Packaging Thomas Macina

Durst Group: Führungswechsel im Wachstums-Segment

Führungswechsel im Geschäftsbereich Label & Flexible Packaging beim südtiroler Hersteller Durst: Der bisherige Segment-Manager Helmuth Munter verabschiedet sich Ende des Jahres nach mehr als 40-jähriger Firmenzugehörigkeit in den Ruhestand. Ihm wird als neuer Global Sales Manager Label & Flexible Packaging Thomas Macina folgen.

Oschatz Visuelle Medien Joel und Daniel Oschatz Canon Labelstream 4000

Oschatz Visuelle Medien nimmt erste Canon LabelStream 4000 in Betrieb

Eigentlich ist die Oschatz Visuelle Medien GmbH & Co KG in Niedernhausen bei Frankfurt vor allem im großformatigen Digitaldruck zuhause. Jetzt aber hat das Unternehmen den Schritt in einen neuen Markt gewagt und mit der Inbetriebnahme der weltweit ersten Canon Labelstream 4000 sein Portfolio in Richtung Etiketten erweitert. „Wir haben den Bedarf bei unseren Bestandskunden erkannt und sehen den Labelmarkt in Kombination dazu als einen sehr interessanten und ausbaufähigen Markt an“, erläutert Geschäftsführer Joel Oschatz die Hintergründe der Investition.

Ricoh Pro TF6251 UV-Flachbettdrucker Hybriddrucker Inkjet

Für mehr Flexibilität: Ricoh stellt hybriden UV-Drucker vor

Ricoh erweitert sein Angebot an Großformatmaschinen um den hybriden UV-Flachbettdrucker Ricoh Pro TF6251. Ausgestattet mit einem 2,5 x 1,2 m großem Drucktisch, zwölf herstellereigenen Inkjet-Druckköpfen und der Möglichkeit, sowohl flexible wie auch starre Materialien zu bedrucken, soll er eine große Anwendungsvielfalt ermöglichen.

„Nicht nur die Qualität, auch die Geschwindigkeit muss stimmen“

Der Markt wird nach Corona anders sein, davon ist Christian Denzer, Geschäftsführer der Reproplan Hamburg GmbH überzeugt. „Wie man sich nach der Krise im Markt positioniert, um seine 100 Prozent oder auch mehr wieder zu erreichen, wird sehr von der Flexibilität des Unternehmens abhängen.“ Mit seinen Dokumenten-Services, dem Bogen-Digitaldruck und der Werbetechnik, inklusive einer Agfa Anapurna H2500i LED, hat das Hamburger Unternehmen dafür zumindest die besten Voraussetzungen.

Frank Schenk Epson Deutschland GmbH Beitragsbild

„Wir entwickeln unsere Druckkopf- und Tintentechnologie ständig weiter“

Mit dem Surecolor SC-V7000 hat Epson vor kurzem ein neues Drucksystem vorgestellt, das für den Hersteller von besonderer Bedeutung ist: Denn der SC-V7000 markiert für das Unternehmen den Einstieg in den großformatigen UV-Flachbettdruck. Sign&Print hat mit Frank Schenk, Head of Commercial & Industrial Printing der Epson Deutschland GmbH über Hintergründe und Positionierung des Systems gesprochen.

Werbe-Allrounder mit einer Vorliebe für Nachhaltigkeit

Gerade hatte KLAPPERTs BildWerbung in Düsseldorf/Pempelfort drei neue Mitarbeiter eingestellt, eine neue Flachbettfräse in Betrieb genommen und einen Latex-R1000-Plattendirektdrucker von HP gekauft – dann kam Corona. Doch anstatt zu verzagen hat das Unternehmen die ungewollt ruhigere Zeit dazu genutzt, um sich intern neu zu strukturieren und die eigenen Prozesse effizienter zu gestalten. Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle.