Tags: Flachbettdrucker
„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“
Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.
Canons Flachbettdrucker-Familie wächst im Einstiegssegment
Canon hat seine Arizona-Flachbettdrucker-Familie mit einem neuen Modell im Einstiegssegment ausgebaut: Mit der Arizona 315 GT, die die bisherige Arizona 318 ersetzen wird, richtet sich der Hersteller vornehmlich an Werbetechniker sowie an Offset- und Siebdruckereien, die sich neue Geschäftsfelder erschließen wollen.
Fujifilm legt seine Acuity-Großformatdruck-Serie neu auf
Fujifilm hat sich eine neue Strategie für seine Großformatserie Acuity gegeben. Unter dem Ansatz „neue Blaupause fürs Großformat“ wurde das Angebot, wie der Hersteller erklärte, grundlegend überdacht und neu konzipiert. Ein erstes Ergebnis der neuen Strategie ist unter anderem der neue Flachbettdrucker Acuity Prime.
Dank Roboterarmen: Mehr Automatisierung für die Onset X HS
Automatisierung ist nicht nur in klassischen Akzidenzdruckereien ein wichtiger Baustein für mehr Effizienz, sondern auch (oder gerade) für Großformat-Druckereien, in denen das Handling der XXL-Substrate zur Herausforderung werden kann. Für die großformatigen Flachbettsysteme der Onset-X-HS-Reihe von Fujifilm und Inca Digital sind nun neue Automatisierungsoptionen verfügbar, die genau an diesem Punkt ansetzen.
Von Acryl bis Leder: Mimaki stellt neue Drucksysteme vor
Mimaki hat sein Maschinenportfolio um zwei Flachbett- und ein Rollendrucksystem erweitert. Während der neue SUJV-160 vor allem für den Druck auf Natur- und Kunstleder konzipiert wurde, sollen der JFX550-2513 und der JFX600-2513 die Anwendungsvielfalt auf starren Materialien vergrößern.
Die Fespa wird erneut verschoben
Nach Drupa und Interpack hat nun auch die Fespa den Frühjahrstermin für die Fespa Global Print Expo und European Sign Expo abgesagt. Das RAI-Messezentrum in Amsterdam hatte zuvor bekanntgegeben, dass alle internationalen Veranstaltungen aus dem ersten Quartal 2021 auf später verschoben werden müssten. Der neue Termin für die Fespa ist nun der 12. bis 15. Oktober 2021. Der Ort bleibt der gleiche.
Für mehr Flexibilität: Ricoh stellt hybriden UV-Drucker vor
Ricoh erweitert sein Angebot an Großformatmaschinen um den hybriden UV-Flachbettdrucker Ricoh Pro TF6251. Ausgestattet mit einem 2,5 x 1,2 m großem Drucktisch, zwölf herstellereigenen Inkjet-Druckköpfen und der Möglichkeit, sowohl flexible wie auch starre Materialien zu bedrucken, soll er eine große Anwendungsvielfalt ermöglichen.
Direktdruck auf Flaschen: Roland DG stellt Rotationseinheit vor
Roland DG baut die Anwendungsvielfalt seiner Versa-UV-LEF- und LEF2-Flachbettdrucker mit einer Rotationseinheit aus. Damit können zylindrische Objekte, wie zum Beispiel Flaschen, Dosen oder Kerzen, direkt bedruckt werden – egal ob partiell oder über ihre gesamte Oberfläche hinweg.
Tip-Switch-Vakuum für alle Flachbettdrucker von swissQprint
Der Karibu war 2019 das erste Drucksystem von swissQprint, das mit dem Tip-Switch-Vakuum ausgestattet war. Nun stattet der Schweizer Hersteller auch seine Flachbettdrucksysteme Oryx, Impala und Nyala mit dieser Technologie aus. Sie werden ab sofort mit einem neuen Vakuumtisch mit 256 ein- und ausschaltbaren Segmenten ausgeliefert.
„Wir entwickeln unsere Druckkopf- und Tintentechnologie ständig weiter“
Mit dem Surecolor SC-V7000 hat Epson vor kurzem ein neues Drucksystem vorgestellt, das für den Hersteller von besonderer Bedeutung ist: Denn der SC-V7000 markiert für das Unternehmen den Einstieg in den großformatigen UV-Flachbettdruck. Sign&Print hat mit Frank Schenk, Head of Commercial & Industrial Printing der Epson Deutschland GmbH über Hintergründe und Positionierung des Systems gesprochen.