Tags: Druckmaschine

Wie die BluePrint AG mit der Landa S10P wachsen will
Eigentlich fällt der Maschinenpark der BluePrint AG in München mit sechs Bogenoffset-, fünf Digital- und fünf Großformatdruckmaschinen, der digitalen Veredelung und einer umfangreichen Weiterverarbeitung schon stattlich aus. Um aber auch weiterhin zu wachsen und insgesamt energieeffizienter zu produzieren, hat das Unternehmen nun eine Landa S10P Nanographic Printing Press in Betrieb genommen. Neben der Verlagerung von kleinen bis mittleren Auflagen erwartet BluePrint-Vorstand Gerhard Meier von der neuen B1-Wendemaschine aber auch eines: einen stattlichen Beitrag zum angestrebten Neugeschäftswachstum.

Inkjet im B2+-Format: Ricoh gibt neue Details zur Pro Z75 bekannt
Dass es eine eigene B2+-Bogen-Inkjetdruckmaschine geben wird, hatte Ricoh bereits Ende letzten Jahres angekündigt. Nun gab der Hersteller weitere Details über die neue Ricoh Pro Z75 bekannt, die den Übergang vom Offset- zum Digitaldruck beschleunigen soll.
WeiterlesenKeywords: Druck news agi newsletter

Edel Messereklame setzt die Digitalisierung auf allen Ebenen um
Den Kopf in den Sand zu stecken war für die Edel Messereklame Digitaldruck GmbH auch angesichts der coronabedingten Schwierigkeiten im Messegeschäft keine Option. Stattdessen hat das Unternehmen, das Standorte in Frankfurt (Grafik, Druckvorstufe, Vertrieb) und Bad Homburg (Produktion) betreibt, die Zeit genutzt, um ein anderes Projekt umzusetzen: Die Digitalisierung des kompletten internen Daten- und Produktionsworkflows. Dafür hat Edel Messereklame in Hard-, vor allem aber in Software des Südtiroler Herstellers Durst investiert.

Mutoh stellt neuen Sublimationsdrucker vor
Mit dem XpertJet 1682WR hat Mutoh Europe den Nachfolger seines Sublimationsdruckers ValueJet 1638W vorgestellt. Das neue Modell mit einer Druckbreite von 162 cm kann mit bis zu acht Farben ausgestattet werden und soll verschiedene Verbesserungen, vor allem hinsichtlich des Medienhandlings, bieten.

Teleios Grande und Artrix lassen sich modular erweitern
Die Textildruckmaschinen des koreanischen Herstellers dgen sollen sich künftig bei wachsendem Druckvolumen erweitern lassen. Verfügbar sind die neuen Upgrade-Möglichkeiten für mehr Farbkanäle oder eine höhere Geschwindigkeit für die Maschinenmodelle Teleios Grande H12 und Artrix G5/H8 .
WeiterlesenKeywords: Druck Textildruck news agi newsletter

„Wir digitalisieren und automatisieren unsere Prozesse, wo immer es geht“
Von der Akzidenzdruckerei zum Verpackungsspezialisten: Seit fast zwei Jahrzehnten baut die Mediahaus Walfort GmbH in Ahaus kontinuierlich den Geschäftsbereich Packaging Solutions aus – und macht heute mehr als 80 Prozent ihres Umsatzes mit hochwertigen Verpackungen. Vor einem Jahr hat das Unternehmen erneut investiert: in eine neue Druckmaschine, eine Flachbettstanze und eine Abpackanlage. Damit konnte das Mediahaus seine Prozesse nochmals deutlich optimieren.

„Das Auftragsbuch fürs erste Quartal ist voll“
Mit der varioPRINT iX richtet sich Canon erstmals ganz bewusst an die Generalisten unter den Druckereien – die großen Akzidenz- und Onlinedruckereien, die nicht auf ein bestimmtes Produktsegment spezialisiert sind, sondern ganz unterschiedliche Printprodukte herstellen. Wie das neue Bogen-Inkjetsystem seit seinem Launch im April 2020 vom Markt angenommen wurde, hat Hayco van Gaal, Vice President Sales and Service, Commercial Printing EMEA, Canon Europe, im Gespräch verraten.
WeiterlesenKeywords: Druck news agi newsletter

Kompaktes Einstiegsmodell für Verpackungen in Kleinserie
One-Pass-Printing mit wasserbasierenden Tinten auf Wellpappe und (vorgestanzte) Kartons: Mit dem PKG-675i hat Konica Minolta ein neues Inkjetdrucksystem vorgestellt, das sich an Verarbeiter und Markeninhaber richtet, die Verpackungen schnell und in kleinen Serien produzieren.

Mimaki kündigt neue Textildrucksysteme an
Mimaki hat sein Textildruck-Portfolio um zwei neue Maschinen erweitert. Während sich der neue Mimaki TS100-1600 vor allem für Druckereien eignen soll, die in den digitalen Sublimationsdruck einsteigen wollen, ist der Mimaki Tiger-1800B MkIII für industrielle Druckumgebungen gedacht.

Grafische Werkstätte setzt komplett auf den Digitaldruck
Bei der Grafischen Werkstätte in Reutlingen geht es um mehr als nur Druck. Denn das Unternehmen, das zur BruderhausDiakonie gehört und Menschen mit Handicap beschäftigt, richtet sein Tun ganz am Leitsatz „Teil haben. Teil sein“ aus. Um selbst – im übertragenen Sinne – weiterhin ein wettbewerbsfähiger Teil der Branche zu sein, hat die Grafische Werkstätte ihre Produktion zuletzt komplett auf den Digitaldruck umgestellt. Nachdem gut 30 Jahre lang im Offsetdruck produziert wurde, ist vor knapp eineinhalb Jahren eine Jet Press 750S von Fujifilm in den Drucksaal eingezogen.