Tags: HP
Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation
Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.
In diesem Webinar dreht sich alles um den Dekordruck
Ein Eye-Catcher-Design an der Wand, die Stuhlkissen in den Corporate Colours oder eine Fensterflächenverklebung, die nicht nur neugierige Blicke abwehrt, sondern auch noch stylish aussieht? Wenn es um die Dekoration von öffentlichen (und privaten) Räumen geht, kommt immer öfter der Digitaldruck ins Spiel. Welche Chancen für Druckdienstleister in diesem Markt liegen und was es zu beachten gilt, erklärt das kostenlose HP-Webinar „Dekor – was bringt die Zukunft?“ morgen, am 30. Juni, um 11 Uhr. Melden Sie sich noch schnell an!
Was gutes Design und ein Backofen mit dem Dekordruck zu tun haben
Bei der Gestaltung und Dekoration öffentlicher (und auch privater) Räume spielt der Digitaldruck eine immer größere Rolle. Wer sich als Dienstleister also entsprechend aufstellt, kann von diesem Wachstumsmarkt profitieren und sich neue Geschäftsfelder erschließen. Wo genau die Chancen liegen und was es zugleich zu beachten gilt, stellt ein Webinar von HP am 30. Juni 2021 in den Fokus. Sign&Print hat bereits vorab mit Terry Raghunath, Business Development Manager for Printed Decorative Applications bei HP, darüber gesprochen.
Digitaldruck trifft öffentlichen Raum: Welche Chancen stecken im Dekor?
Klassischen Printprodukten eine individuelle Note verleihen oder kleine Auflagen wirtschaftlich produzieren, das ist für den Digitaldruck die leichteste Übung. Doch Digitaldruck kann mehr: Dank der unterschiedlichen Technologien und der Möglichkeit, nahezu alle Materialien zu bedrucken, dringt er auch in Märkte vor, mit denen Druckdienstleister zuvor nur wenig Berührungspunkte hatten. Und genau darin steckt für Unternehmen jede Menge Wachstumspotenzial. Einer dieser Zukunftsmärkte ist die Innendekoration bzw. Gestaltung des öffentlichen Raumes. Sign&Print hat mit der Interior-Décor-Expertin Rachel Nunziata darüber gesprochen, was Druckereien beachten sollten, wenn sie in diesen Markt einsteigen wollen.
Mit einer Doppel-Investition macht sich EsserDruck Solutions fit für die Zukunft
Sich auf eine Produktionsschiene einzufahren, wäre für Diana Esser, Prokuristin der Esser-Gruppe mit Standorten in Bretten und Ergolding, nicht der richtige Weg: „Wir wollen schließlich auch für die Kunden gerüstet sein, die künftig noch kommen werden“. Das Unternehmen, das im Oktober 2020 die insolvente BoschDruck Solutions GmbH in Ergolding übernommen hat und seitdem als EsserDruck Solutions GmbH weiterführt, setzt daher auf größtmögliche Flexibilität und Unabhängigkeit – und hat am neuen, bayerischen Standort nun gleich im Doppelpack investiert.
Textildruck im Großformat: HP aktualisiert seinen Stitch S1000
Vor gut zwei Jahren ist HP mit der Stitch-S-Serie in den professionellen Textildruck eingestiegen. Nun hat der Hersteller sein Flaggschiffmodell der Reihe, den HP Stitch S1000, aktualisiert und unter anderem mit einer neu integrierten Kontaktheizung für eine verbesserte Backlit-Sättigungsleistung ausgestattet.
Webinar: Warum Nachhaltigkeit und Latex zusammenpassen
Als HP 2008 zum ersten Mal die Latex-Technologie vorstellte, wollte der Hersteller vor allem eines: Weg vom lösemittelbasierten Großformatdruck. Mit der inzwischen vierten Generation und den neuen Modellen Latex 700/800(w) bezieht sich der Nachhaltigkeitsgedanke längst nicht mehr nur auf die Tinte. Wo die neuen Druckmaschinen noch einmal umweltfreundlicher sind als Ihre Vorgänger, erfahren Sie im kostenlosen Sign&Print-Online-Seminar.
Online-Seminar: Was die neuen Latexdrucker von HP können
Eine höhere Leistung, eine größere Medienvielfalt und erstmals weiße Tinte im Rollendruck: HP hat bei den vier neuen Modellen der Latex-700/800-Serie noch eine Schippe draufgelegt. Was das konkret heißt und für welche Applikationen sich die neuen Drucksysteme eignen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar.
- WeiterlesenKeywords: Features Large Format Printing
Zertifizierte Treiber und Medien für die neuen Latex-Drucker von HP
Die Zahl zertifizierter Medien und Treiber für die neuen Latex-700/800-Rollendrucker von HP wächst. So hat der Beschichtungsspezialist Sihl (Düren) inzwischen neun Medien im Sortiment, die speziell für den Einsatz auf den neuen Latex-Druckern zertifiziert worden sind. Hinsichtlich der Software-Unterstützung hat SA International (SAi) zertifizierte Treiber angekündigt.
HP baut sein Portfolio an Latex-Rollendruckern aus
Sie sind schneller, verarbeiten mehr Substrate und können erstmals mit weißer Tinte ausgestattet werden: Die vier Modelle der neuen HP-Latex-700/800-Serie von HP sollen Druckdienstleistern noch mehr Flexibilität und eine größere Anwendungsvielfalt ermöglichen. Darüber hinaus hat der Hersteller neue Schneidevorrichtungen vorgestellt.