Publicerat av:
Claes Nordström

Durst präsentiert durchgängige und optimierte End-to-End-Lösungen
Durst Group, Hersteller von Digitaldruck- und Produktionstechnologien, präsentiert vom 12. bis 15. Oktober auf der Messe FESPA 2021 in Amsterdam, unter dem Motto „From Pixel to Output“ ein breites Spektrum an End-to-End-Lösungen für Digitaldruckanwendungen. „Wir freuen uns, nach so langer Zeit unsere Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren und die Vorteile zu vermitteln, die sich […]
Veröffentlicht von:
Kompaktes Einstiegsmodell für Verpackungen in Kleinserie
One-Pass-Printing mit wasserbasierenden Tinten auf Wellpappe und (vorgestanzte) Kartons: Mit dem PKG-675i hat Konica Minolta ein neues Inkjetdrucksystem vorgestellt, das sich an Verarbeiter und Markeninhaber richtet, die Verpackungen schnell und in kleinen Serien produzieren.
Läs merTema: Druck Features Large Format Printing Verpackungsdruck news agi newsletter news top agi newsletter

Bessere Preise dank digitaler Druckveredelung
Um für einen Druckauftrag einen höheren Preis durchzusetzen, muss es schon etwas mehr sein als der klassische Vierfarbdruck, denn der reicht längst nicht mehr aus. Kommen spezielle Effekte und digitale Veredelungen zum Einsatz, seien Druckkunden laut einer Untersuchung von Keypoint Intelligence bereit, zwischen 24 und 89 Prozent mehr zu bezahlen. Konica Minolta und MGI bieten genau dafür die entsprechenden Systeme zur digitalen Druckveredelung an.
Veröffentlicht von:
Textildruckerei Tobex: Zum Jubiläum gibt es den Fespa Award in Gold on top
Digitaldruck und Textilien waren schon immer Synonyme für Tobex, denn das Unternehmen mit Sitz im schwedischen Borås bedruckt schon seit 20 Jahren nahezu alle textilen Materialien. Inhaber Torbjörn Johansson setzt sich für Klein-Serien und ein Ende der Überproduktion ein – und hofft, dass die Corona-Pandemie ein Denkanstoß für Kunden ist, mehr auf lokale Dienstleister zu setzen.
Veröffentlicht von:
„Dies ist das größte Jahr in der Geschichte von Plockmatic“
„Dank des liegenden Formates entstehen völlig neue Drucksachen, auch das Format 30 x 30 cm wird möglich. Zusammen mit einer kostengünstigen Laminierung und neuen Versionen von praktisch allem, bieten wir Druckereien ein Feuerwerk an neuen Möglichkeiten“, verspricht Jan Marstorp, CEO von Plockmatic.
Veröffentlicht von:
Müller Martini verkauft seine Druckmaschinenabteilung
Sechs Jahre, nachdem Müller Martini die Produktion seiner formatvariablen Rollenoffset-Druckmaschinen eingestellt hat, verkauft der Schweizer Weiterverarbeitungs-Spezialist die MM Druckmaschinen GmbH (Maulburg) an Goebel Capital in der Schweiz. Das neue Unternehmen soll unter Goebel MMD firmieren.
Veröffentlicht von:
Wie die TMG ihre Umweltbilanz und Druckqualität verbessert
TMG hat sich für das ECO³-Konzept von Agfa entschieden. Ein Jahr später produziert das Stockholmer Unternehmen mit einer verbesserten Druckqualität, einem einfacheren Workflow in der Druckvorstufe und mit einer geschätzten Farbreduzierung von 20 Prozent an der Druckmaschine.
Veröffentlicht von:
Zusammentragmaschine mit sicherem Papiereinzug
Die individuelle Luftzufuhr, die für einen sicheren Papiereinzug sorgen und den Geräuschpegel bei der Bedienung verringern soll, ist nur einer der Vorteile der neuen Zusammentragmaschine VAC-L600H von Horizon.
Veröffentlicht von:
Erste Maschine verkauft – Kodaks Inkjet-Lösung für flexible Verpackungen
Die offizielle Premiere der neuen Uteco Sapphire Evo W von Kodak und Uteco soll zwar erst auf der Drupa in Düsseldorf stattfinden. Dennoch hat Kodak bereits das erste System, das auf der Ultrastream-Inkjet-Technologie arbeitet, verkauft. Es soll zum Bedrucken flexibler Verpackungen eingesetzt werden.
Veröffentlicht von:
Horizon präsentierte die smarte Produktion der Zukunft
Zum ersten Mal veranstaltete Horizon die Think Smart Factory in Kyoto (Japan). Das Publikum erhielt einen Vorgeschmack darauf, wie ein vollautomatischer Workflow in die Nachbearbeitung integriert werden kann. Außerdem, wie gesamte Abläufe von der Online Bestellung bis zum fertigen Produkt durch Horizons neuer webbasierter Plattform iCE Link möglich gemacht werden. Präsentationen neuer Maschinen bildeten zusätzliche […]
Veröffentlicht von: