HP baut sein Portfolio an Latex-Rollendruckern aus

Der neue Rollendrucker HP Latex 800W ist mit neuen Druckköpfen für eine höhere Produktivität und erstmals mit einer weißen Tinte ausgestattet. (Bild: HP)
Sie sind schneller, verarbeiten mehr Substrate und können erstmals mit weißer Tinte ausgestattet werden: Die vier Modelle der neuen HP-Latex-700/800-Serie von HP sollen Druckdienstleistern noch mehr Flexibilität und eine größere Anwendungsvielfalt ermöglichen. Darüber hinaus hat der Hersteller neue Schneidevorrichtungen vorgestellt.
Mit dem Ausbau seines Latex-Portfolios reagiert HP auf die steigende Nachfrage nach einer größeren Anwendungsvielfalt und mehr Nachhaltigkeit in der digitalen Druckproduktion.
Vor allem in den Bereichen Dekor/Inneneinrichtung, Soft Signage und Verpackungen sowie im Einzelhandel wächst der Bedarf an hochwertigen Druckprodukten, wie Guayente Sanmartin, General Managerin des HP-Geschäftsbereichs Large Format, erklärte. Darüber hinaus werde auch das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Die neuen Latex-Drucker können für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und Produkte eingesetzt werden. (Bilder: HP)
Weiße Tinte sorgt für größeres Produktespektrum
HP hat seine neue Latex-700/800-Serie daher mit einigen Neuerungen gegenüber den bisherigen Latex-Rollendruckern ausgestattet. Die vier Modelle – HP Latex 700, HP Latex 700W, HP Latex 800 und HP Latex 800W – unterstützen eine Druckbreite von bis zu 1,63 m, liefern Drucke mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und verwenden die neueste Version von HPs Latex-Tinten. Die W-Modelle sind neben den standardgemäß acht Farben (CMYK, Lc, Lm, Latex Optimizer und Latex Overcoat) erstmals zusätzlich mit weißer Tinte ausgestattet. Die weiße Tinte, die man zuvor vor allem von den Latex-R-Systemen kannte, soll einen besonders hohen Weißgrad besitzen und auch nach längerer Zeit nicht vergilben.
Eine automatische Rezirkulation der weißen Tinte und eine Rotations-Kammer, in die die Weiß-Druckköpfe bei Nichtgebrauch eingesetzt werden können, soll für eine lange Haltbarkeit und freie Druckdüsen sorgen.

Die Druckköpfe im neuen HP Latex 800 sind bei gleicher Größe mit deutlich mehr Druckdüsen ausgestattet. Daher erreicht das System eine höhere Leistung. (Bild: Screenshot HP Virtual Launch Event)
Neue Druckköpfe für höhere Geschwindigkeit
Apropos Druckköpfe: HP hat die Modelle Latex 800 und Latex 800W mit neuen Druckköpfen ausgestattet. Diese besitzen bei gleicher Größe 50 Prozent mehr Druckdüsen und sorgen so für eine höhere Produktivität der Rollendrucker – bis zu 50 Prozent mehr sind laut HP im Vergleich zu Vorgängermodellen möglich. Die Druckgeschwindigkeit der beiden neuen Flaggschiffe ist mit bis zu 36 m2/h (im Druckmodus für Außenanwendungen) angegeben, wobei unterschiedliche Druckmodi mit unterschiedlichen Leistungen genutzt werden können.
Niedrigere Temperatur
Auch was die Bedruckstoffe angeht, ist die Auswahl mit der neuen Maschinenreihe größer geworden. So können neben klassischen Medien wie Banner, Folien, Tapeten, Papier, Stoffe, Leinwand oder selbstklebendes Vinyl nun auch dünnere und wärmeempfindlichere Materialien bedruckt werden. Möglich ist das, weil die Trocknungstemperatur der Tinten auf knapp unter 70 Grad Celsius reduziert werden konnte, wie Produktmanagerin Maria Torres erklärte.

Die Tintenbehälter der neuen Rollendrucker kommen nun in einer Kartonverpackung daher, bei der Latex 700 in 1-Liter-Gebinden, bei der Latex 800 in 3-Liter-Gebinden. (Bild: HP)
Karton statt Plastik
Mit seinen neuen Latex-Rollendruckern setzt HP auch auf mehr Nachhaltigkeit. So kommen die Tintenbehälter – 1-Liter-Gebinde für die 700er-Modelle und 3-Liter-Gebinde für die 800er-Modelle – nun in einem Pappmaterial daher, dem HP Eco Carton. Allein dadurch könne laut HP der Kunststoffabfall um bis zu 80 Prozent reduziert werden.
Zielgruppe Werbetechniker und Sign&Display-Hersteller
„Die neuen HP Latex 700 und Latex 800 richten sich besonders an die Zielgruppen Werbetechnik, Sign&Display sowie Druckdienstleister – und damit an alle Anbieter, die Wert auf eine hohe Produktivität legen. Für Unternehmen, die einen brillanten Weißdruck ohne Vergilben benötigen, sind die neuen Modelle bestens geeignet. Diese Zielgruppen benötigen auch gestochen scharfe Zeichen bis zu 4pt – die Latex Reihe erfüllt diese Anforderungen“, erklärt Angelika Selg, Marketing Manager Large Format Printing DACH bei HP.

Angelika Selg ist Marketing Manager Large Format Printing DACH bei HP. (Bild: HP)
„Die Druckerzeugnisse der neuen 700/800-Serie überzeugen darüber hinaus – sogar bei schnellen Druckgeschwindigkeiten – mit lebendigen Farben sowie mit feineren, präziseren Bild- und Textdetails. Über HP PrintOS sind PSPs in der Lage, ihre Druckflotte über eine Cloud-basierte Oberfläche zu kontrollieren und zu steuern.“
Ein Aufrüsten älterer Latex-Drucker auf die neuen Funktionalitäten ist jedoch nicht möglich. „Die älteren Rollendrucker lassen sich nicht mit den neuen Druckköpfen und den neuen Tinten aufrüsten. Ein Grund dafür ist, dass die Tinten jeweils in Kombination mit der Hardware entwickelt werden, um die bestmögliche Qualität zu bieten“, beschreibt Angelika Selg die Hintergründe.
Weitere Neuheiten
Zusätzlich zur neuen Latex-700/800-Serie hat HP auch sein Latex-Print-&-Cut-Portfolio erweitert. Die Systeme der neuen Plus-Serie sind unter anderem mit neuen Konturschneidern ausgestattet und sollen dank verbesserter OPOS-Konfigurationen (Optical Postition System) eine höhere Schneidegenauigkeit bieten. Bei den Schneidegeräten Latex 64 und 54 Plus würde zudem die Schneidekraft auf 600 Gramm erhöht, sodass nun auch dickere Materialien bearbeitet werden können.
Und auch in Sachen HP Pagewide XL tut sich etwas. So hat der Hersteller auch hier vier neue Modelle vorgestellt: den Pagewide XL 3920 MFP, den Pagewide XL 4200 Printer und MFP, den Pagewide 5200 Printer und MFP sowie den Pagewide XL 8200 Printer. Die Großformatdruck-Lösungen richten sich an Betriebe und Druckereien, die im Bereich Architektur, Technik und Bauwesen tätig sind.
Xeikon: Zwei neue Maschinen für den Etikettendruck
Xeikon hat sein Portfolio um zwei neue digitale Etiketten-Druckmaschinen für mittlere Produktionsvolumen erweitert. Die neuen Modelle CX30 (330 mm Druckbreite) und CX50 (520 mm Druckbreite) bauen auf der Cheetah-2.0-Trockentoner-Technologie des Herstellers auf und sollen sich bei Bedarf erweitern lassen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 4. März, 2021
Raphaël Zaccardi wird neuer Deutschland-Chef bei Ricoh
Führungswechsel bei Ricoh Deutschland: Wie der Digitaldruckmaschinenhersteller bekanntgab, übernimmt Raphaël Zaccardi ab April die Position des CEOs. Er folgt damit auf Niculae Cantuniar, der das Unternehmen Ende März nach fünfeinhalb Jahren verlässt, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Zertifizierte Treiber und Medien für die neuen Latex-Drucker von HP
Die Zahl zertifizierter Medien und Treiber für die neuen Latex-700/800-Rollendrucker von HP wächst. So hat der Beschichtungsspezialist Sihl (Düren) inzwischen neun Medien im Sortiment, die speziell für den Einsatz auf den neuen Latex-Druckern zertifiziert worden sind. Hinsichtlich der Software-Unterstützung hat SA International (SAi) zertifizierte Treiber angekündigt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Erik Kaffiné verantwortet den Kundenservice bei Kyocera
Als neuer Direktor Service CSSD (Customer Service und Support Division) verantwortet Erik Kaffiné seit kurzem den Kundenservice und Support der Kyocera-Document-Solutions-Gruppe in Deutschland und Österreich. Nachdem er die Position zuvor bereits kommissarisch innehatte, leitet er nun vollumfänglich die 64-köpfige Service-Abteilung des Herstellers.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Mehr Beratung! Was Druckereien gegen das Marketing-Dilemma tun können
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Marketers und Kommunikationsexperten glauben an die Wirksamkeit des Mediums Print. Die schlechte: Dennoch haben 95 Prozent von Ihnen in den letzten zwei Jahren ihre Budgets in Richtung Digital verschoben. Was die Gründe dafür sind und welche Chancen Druckdienstleister haben, um aus diesem „Marketing-Dilemma“ zu entkommen, zeigt der neueste Insight Report von Canon.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Spandex/Brunner: Neue Funktionsfolien für Glasflächen
Spandex/Brunner, Anbieter von Selbstklebefolien, Digitaldruckmedien und Display-Systemen, hat sein Portfolio um vier neue, funktionale ImagePerfect-Produktserien für den Einsatz auf Glasflächen erweitert. Die neuen Serien umfassen insgesamt 52 Folien und wurden in erster Linie für Sonnen- und UV-Schutz- sowie für Sicherheitsanwendungen entwickelt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 1. März, 2021
„Bücher sind gut für die Gesundheit – und sie werden bleiben“
„Obwohl sich das Leben mehr und mehr in die Online-Welt verlagert, ist es bemerkenswert, dass Bücher in gedruckter Form noch immer am meisten geliebt werden. E-Books konnten zwar neue Türen öffnen, aber sie haben sich nicht so entwickelt, wie vorhergesagt“, stellte Cees Verweij, Präsident der Intergraf, gleich zu Beginn der virtuellen Events „Shaping the Future of Books“ fest. Wie der europäische Buchmarkt derzeit dasteht und welche Themen die Zeit nach der Pandemie bestimmen werden, haben in dem Online-Seminar Drucker, Verleger und Marktforscher diskutiert.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 26. Februar, 2021
Hoffnung auf Lockerungen hellt Geschäftsklima wieder leicht auf
Nachdem die zweite Corona-Welle das Geschäftsklima in der Druck- und Medienindustrie im Januar deutlich eintrübte, hat die Hoffnung auf baldige Lockerungen im Februar wieder für etwas Entspannung gesorgt. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex legte gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 4,5 Prozent auf 93,2 Punkte zu. Dennoch liegt er 8,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Marabu ergänzt Tampa-Glass-Farbserie um opakes Weiß
Der Druckfarbenhersteller Marabu hat eine neue, weiße Tampon- und Siebdruckfarbe entwickelt. Tampa Glass TPGL 170 Deckweiß ist für den Einsatz auf Glas, Keramik, Metall und ähnlichen Oberflächen geeignet und soll eine hohe Opazität sowie ein besonders „weißes Weiß““ liefern.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Allrounder für die Veredelung: Leonard Kurz stellt KPS SX+ vor
Der Veredelungsspezialist Leonard Kurz (Fürth) hat eine neues Kalttransferprodukt entwickelt, das als Allrounder den Einsatz mehrerer Produkte für unterschiedliche Veredelungen überflüssig machen soll. KPS SX+ ist für den Bogen-Offsetdruck konzipiert und im Bezug auf Kleber und Farben sowohl für konventionelle wie auch UV-Systeme geeignet.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 24. Februar, 2021
Sign&Print Connect: Drei Tage voller Kontakte und Technik-Demos
Es sind nicht nur unsere Angehörigen, die wir in der Pandemie vermissen. Wir sehnen uns auch nach den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und mit denen wir Geschäfte machen. Welche neue Maschinen und Softwarelösungen gibt es? Bleiben wir bei unseren bestehenden Partnern oder sollten wir anfangen, in neue Richtungen zu denken? Was sind die Trends für unseren Teil der Industrie? Viele Fragen – aber auch viele Antworten. Denn vom 4. bis 6. Mai geht Sign&Print Connect live. Anstatt nur über Neuigkeiten zu lesen, haben Sie hier die Möglichkeit, an Live-Demos teilzunehmen und alle wichtigen Menschen der Branche virtuell zu treffen.
Läs merTema:
Peter Ollén | po@agi.se| 23. Februar, 2021
Pünktlich zum Start: Metapaper vernetzt sich mit Zaikio
Nach zuletzt Impressed gehört nun auch Metapaper zum Netzwerk von Zaikio. Die offene, cloudbasierte Digitalisierungsplattform hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Partner der Druckindustrie miteinander zu vernetzen. Der erste große „Baustein“ – Zaikio Procurement – wird ab dem 15. März zugänglich sein.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 23. Februar, 2021
Druckfarbenhersteller Epple verstärkt seinen Vertrieb
Die Epple Druckfarben AG hat ihren Vertrieb und Support für Druckereikunden in Nord- und Ostdeutschland ausgebaut. Matthias Puers unterstützt den Druckfarbenhersteller bereits seit Dezember 2020 als neuer Senior Key Account Manager.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 22. Februar, 2021