In diesem Webinar dreht sich alles um den Dekordruck
+++ Schnell noch anmelden: Am 30. Juni 2021, um 11 Uhr veranstaltet HP ein kostenloses Webinar rund um das Thema „Dekor – was bringt die Zukunft?“. Zur Registrierung gelangen Sie hier +++
Ein Eye-Catcher-Design an der Wand, die Stuhlkissen in den Corporate Colours oder eine Fensterflächenverklebung, die nicht nur neugierige Blicke abwehrt, sondern auch noch stylish aussieht? Wenn es um die Dekoration von öffentlichen (und privaten) Räumen geht, kommt immer öfter der Digitaldruck ins Spiel. Welche Chancen für Druckdienstleister in diesem Markt liegen und was es zu beachten gilt, erklärt das kostenlose HP-Webinar „Dekor – was bringt die Zukunft?“ morgen, am 30. Juni, um 11 Uhr. Melden Sie sich noch schnell an!
In dem einstündigen und für Teilnehmer kostenlosen Event wird sich alles um die gedruckte Innenraumgestaltung drehen. Dabei stehen vor allem die Trends nach Corona und ganz praktische Beispiele, wie das im echten Leben aussehen kann, im Mittelpunkt. Erste Details des Webinars hat Terry Raghunath, Business Development Manager for Printed Decorative Applications bei HP, gegenüber Sign&Print bereits verraten.
Was mit Print alles möglich ist
„Ich sage immer, unsere Maschinen sind wie Backöfen. Man kann einen fantastischen Ofen haben, aber für ein leckeres Gericht braucht man eben auch gute Zutaten, einen guten Koch, Kreativität, etc. Deshalb versuchen wir immer, unsere Webinare so offen wie möglich zu halten. Wir reden über Design, Trends und natürlich den Druckprozess. Aber wir versuchen auch zu zeigen, was man mit Print alles machen kann. In unserem Dekor-Webinar werden wir etwa an einem öffentlichen Raum, einen Co-Working-Space, zeigen, was mit Dekoration – also einem guten Design und guten Materialien, einem guten ‚Backofen‘ und einem guten Installateur – in Sachen Raumgestaltung möglich ist. Wir werden das Vorher und Nachher zeigen und auf die einzelnen Anwendungen eingehen und auch auf den Aspekt, wie diese gedruckt worden sind.
Interessant wird aber auch die Präsentation von Rachel Nunziata sein. Sie spricht darüber, was nun, nachdem sich die Welt langsam wieder öffnet, im öffentlichen Raum passieren und gefragt sein wird. Das ist sehr aufschlussreich und gibt eine Menge Einblicke in das Thema.“
Melden Sie sich noch schnell an!
Alles, was interessierte Druckdienstleister benötigen, ist eine Stunde Zeit. Die Teilnahme an dem Webinar selbst ist nämlich kostenfrei.
Das Webinar „Dekor – was bringt die Zukunft?“ findet am 30. Juni 2021, um 11 Uhr statt und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden. Die Veranstaltung wird aus dem neu gestalteten HP-Co-Working-Room und Fotostudio in Barcelona übertragen und auf Wunsch auch ins Deutsche übersetzt.
Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu
Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken.
- Läs merTema:
Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“
Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.
- Läs merTema:
Actega: Fünf neue UV-Silberlacke für Metallic-Effekte
Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben und Klebstoffen hat fünf Wessco-Polar-UV-Silberlacke in sein Portfolio aufgenommen. Die lösemittelfreien Lacke sollen vor allem in der Kombination mit transparenten Überdrucklacken für besonders brillante und glänzende Druckergebnisse sorgen.
- Läs merTema:
OneVision: Neue Funktionen im Druckvorstufen-Paket Asura
Bei der Entwicklung der Software-Version 21.1 hat OneVision auch sein Druckvorstufen-Paket Asura mit neuen Funktionen ausgestattet. Diese drehen sich unter anderem um die automatisierte Druckdatenaufbereitung und den PDF-Workflow.
- Läs merTema:
Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht
Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.
- Läs merTema:
Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum
Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.
- Läs merTema:
Antalis und Arlon Graphics schließen Vertriebspartnerschaft
Der Papiergroßhändler Antalis und Arlon Graphics, amerikanischer Hersteller von selbstklebenden Vinylmaterialien, haben eine europaweite Vertriebspartnerschaft vereinbart. Damit baut Antalis sein Produkte- und Dienstleistungsangebot in Richtung Car-Wrapping und Signmaking aus.
- Läs merTema:
„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“
Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.
- Läs merTema:
Nach Turbulenzen beruhigt sich das Geschäftsklima wieder
Nachdem das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienindustrie in den vergangenen Monaten eher turbulent verlief, hat es sich im Juni wieder etwas beruhigt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturtelegramm des Bundesverbands Druck und Medien (BVDM) hervor.
- Läs merTema:
Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien
Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.
- Läs merTema:
Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation
Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.
- Läs merTema:
Roland DG: Farbraumerweiterung mit Tinten in Orange und Rot
Zusätzliche Tinten in Orange und Rot und eine größere Version des optionalen Verlängerungstisches: Roland DG hat neue Optionen für seine UV-Rollendrucker/Schneideplotter der VersaUV-LEC2- sowie für seine UV-Flachbettdrucker der VersaUV-LEC2-S-Reihe vorgestellt. Damit sollen Druckdienstleister ihr Anwendungsspektrum ausbauen können.
- Läs merTema:
inimap vertreibt Workflow-Suite von PrintFactory
Die Workflow-Suite des niederländischen Entwicklers PrintFactory sind in der DACH-Region künftig über das Händlernetzwerk der inimap GmbH (Freiburg) erhältlich. Eine entsprechende Vertriebsvereinbarung haben die beide Unternehmen gerade bekanntgegeben.
- Läs merTema: