„Wir müssen uns auf die Maschine verlassen können“

Nüssler Werbung Anapurna H3200i LED

Seit gut drei Jahren arbeitet die Nüssler Werbung GmbH mit dem Hybriddrucker Anapurna H3200i LED von Agfa. Oft produziert das Unternehmen für seine Kunden Werbepakete, die Lichtwerbung mit gedruckten Bannern kombiniert, wie hier im Bild beispielsweise für IMO-Car-Wash. (Bild: Nüssler Werbung)

Egal, ob drei Meter große Leuchtbuchstaben, sieben Meter hohe Pylone oder riesige Bannerwerbung: Die Nüssler Werbung GmbH in Nordhorn bietet alle Formen und Arten der Außenwerbung an. Im Geschäftsbereich Digitaldruck setzt der Spezialist vor allem auf den großformatigen Hybriddrucker Anapurna H3200i LED von Agfa. Das sorgt nicht nur für Kontinuität in der Produktion, sondern auch beim Kunden.

Christian Nüssler Geschäftsführer Digitaldruck Lichtwerbung

Christian Nüssler leitet zusammen mit Antonio da Silva und Michael Nüssler das Unternehmen in der zweiten Generation. (Bild: Nüssler Werbung)

Angefangen hat alles vor knapp 40 Jahren mit der Lichtwerbung. „Mein Vater ist Schilder- und Lichtreklameherstellermeister und hat das Unternehmen zu einem guten Zeitpunkt gegründet – nämlich als die ersten digitalen Produktionstechniken aufkamen“, erklärt Christian Nüssler, der heute als einer von drei Geschäftsführern das Unternehmen in zweiter Generation leitet und für die Bereiche Lichtwerbung und Digitaldruck zuständig ist.

„Wir haben schon früh auf digitale Technologien gesetzt und hatten dadurch die Möglichkeit, zu wachsen.“ Gemeint ist damit auch der Digitaldruck, der bei dem Nordhorner Unternehmen schon seit 1992 im Einsatz ist und das klassische Geschäft der Außenwerbung ergänzt – wie übrigens auch die beiden anderen Geschäftsbereiche Arbeitsbühnen und Lackierung.

„Alles, was da draußen leuchtet und irgendwie mit Werbung in Verbindung gebracht werden kann, liefern wir als Komplettanbieter, von der Konzeption bis zur Montage alles nach EN 1090 zertifiziert“, so Nüssler.

Bedient werden von dem Werbespezialisten vor allen Dingen Handwerksbetriebe, Firmenkunden sowie kleine bis große Filialisten aus den unterschiedlichsten Branchen, und das deutschland-, europa- und manchmal sogar weltweit.

Flexibel und zuverlässig

Und da es vor allem bei Filialisten wie Obi, Burger King oder Edeka oft nicht nur bei der klassischen Lichtwerbung bleibt, sondern ganze „Werbepakete“ geordert werden, hatte das Unternehmen auch ganz besondere Anforderungen, als es vor mehr als drei Jahren darum ging, den in die Jahre gekommenen Kombidrucker Spühl Virtu zu ersetzen.

  • Nüssler Werbung Pylon imo car wash © Franz Frieling_neu
    Das Beispiel der Autowaschanlage verdeutlicht, wie sich Außenwerbung des kompletten Medienmixes bedient. Da trifft Werbetechnik auf Print (Bild oben) … (Bild: Nüssler Werbung/Franz Frieling)

„Die Agfa Anapurna ist – neben einem kleineren Rollendrucker – unsere einzige richtig große Maschine – auf die müssen wir uns einfach verlassen können. Wir müssen flexibel und zuverlässig produzieren können, und beides haben wir in der hybriden Großformatdruckmaschine von Agfa gefunden“, so der Geschäftsführer.

Produziert wird auf der Agfa Anapurna H3200i LED bei Nüssler überwiegend auf Rollenmaterialien. So entstehen unter anderem Banner, Plakate, Billboards und andere Werbeprodukte, auch in kleineren Auflagen. „Hier macht der Digitaldruck richtig Spaß“, so Christian Nüssler.

Auf die Vollflächen kommt es an

Bei der Investitionsentscheidung hatte aber auch das Druckbild eine entscheidende Rolle gespielt. „Wir drucken viele Volltonflächen, und gerade bei den Filialisten ist es besonders wichtig, dass ein Obi-Orange ein gleichmäßiges Obi-Orange ist oder ein Burger-King-Rot ein gleichmäßiges Burger-King-Rot. Die Flächen müssen einfach homogen sein.“

Die Agfa Anapurna H3200i LED, die zusammen mit dem herstellereigenen Asanti Workflow inzwischen seit gut drei Jahren bei Nüssler Werbung im Einsatz ist, ist mit sechs Farben (CMYK+Lm+Lm) ausgestattet und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Weiß zu verdrucken. „Auch wenn wir es nicht täglich nutzen, aber es war uns wichtig, diese Option zu haben und anbieten zu können.“

  • Nüssler Werbung Außenwerbung Obi © Franz Frieling
    Mit der Anapurna H3200i LED von Agfa kann Nüssler genau das bieten: Eine korrekte und gleichmäßige Farbwiedergabe ohne Streifenbildung. (Bild: Nüssler Werbung/Franz Frieling)
Partnerschaft mit dem Hersteller

Neben Flexibilität, Stabilität, der Weiß-Option und dem Druckbild war Nüssler aber auch ein weiteres Kriterium wichtig: „Wir wollten einen zuverlässigen Partner. Hier vertrauen wir auf die Erfahrung von Agfa. Bisher hat alles so funktioniert, wie es uns versprochen wurde – und wenn einmal etwas war, wie beispielsweise bei kleineren Ausfällen in der Anfangsphase, war auch der Service zuverlässig da. Wir hatten nie das Gefühl, der Maschine nicht vertrauen zu können“, resümiert Christian Nüssler.

Langfristiges Denken

Da wundert es nicht, dass sich das Unternehmen auch nach drei Jahren noch für einen Full-Service-Vertrag entschieden hat. „Uns gefällt die Maschine und wir wollen weiter damit produzieren, dafür müssen wir aber sicherstellen, dass sie auch morgen noch läuft mit einer perfekten Wartung.“ Außerdem sei es auch ein Vorteil, wenn man nicht alle drei Jahre die Druckmaschine wechseln müsse.

„So können wir Kontinuität gewährleisten. Mittlerweile sind die Tinten, die Auflösung und die Druckqualität so gut, dass man ein Drucksystem länger halten kann. Das bringt nicht nur Stabilität in die Produktion, sondern gibt auch unseren Kunden ein hohes Maß an Kontinuität, weil sie genau wissen, dass sie bei uns immer die gleiche, hochwertige Qualität bekommen.“

Nüssler Werbung GmbH © Franz Frieling

Der Firmen-Pylon von Nüssler wurde komplett auf der Agfa Anapurna produziert: Direktdruck auf Acrylglas mit Farbe-Weiß-Farbe für eine optimierte Tag- und Nachtansicht mit Hinterleuchtung. (Bild: Nüssler Werbung/Franz Frieling)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of hCaptcha is required which is subject to their Privacy Policy and Terms of Use.


Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu

Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken. 

Veröffentlicht von: 

Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“

Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.

Veröffentlicht von: 

Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht

Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.

Veröffentlicht von: 

Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum

Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.

Veröffentlicht von: 

„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“

Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.

Veröffentlicht von: 

Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien

Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.

Veröffentlicht von: 

Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation

Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.

Veröffentlicht von: