Digitaldruck

Crossmediale Kommunikation: Bei WVD Dialog Marketing wird Print digital
Die „Gießkanne“ hat ausgedient – doch das hochwertige, personalisierte oder gar individualisierte Mailing gewinnt weiter an Bedeutung und ist idealerweise eingebettet in eine crossmediale Kampagne. Das bestätigt Klaus Rohr, Geschäftsführer der WVD Dialog Marketing GmbH in Chemnitz. Um den steigenden Anforderungen gerecht werden zu können, hat das Unternehmen vor einem knappen Jahr als erster Lettershop überhaupt in die KM-1 von Konica Minolta im Bereich der Mailingproduktion investiert.

Pigmentinc BV vertreibt Textildruck-Tinte von Kodak
Kodaks Textildirektdruck-Tinten Kodacolor EDTG und RDTG sind künftig über den niederländischen Fachhändler Pigmentinc BV erhältlich. Beide Unternehmen haben vor kurzem eine entsprechende Vertriebspartnerschaft vereinbart.

Ricoh vertreibt Textildruck-Tinte von Farbenpunkt
Die Textiltinte PeractoJet, die ohne Vorbehandlung und aufwendiges Auswaschen auskommen soll und daher als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Textildruck-Tinten gilt, ist in der EMEA-Region künftig über Ricoh erhältlich. Der Digitaldruckmaschinen-Spezialist und der amerikanische Tintenhersteller Farbenpunkt haben eine entsprechende Kooperation gerade bekanntgegeben.

Tecnau gründet eigene Niederlassung in Deutschland
Der italienische Lieferant von Vor- und Nachverarbeitungsmodulen für Digitaldrucksysteme, Tecnau, hat eine eigene Niederlassung in Deutschland gegründet. Damit soll die lokale Präsenz gestärkt und der Support für die Kunden und Partner ausgebaut werden. Zum Managing Director von Tecnau Deutschland wurde Stephan Klier ernannt. Sign&Print hat mit ihm gesprochen.

Neue hochdeckende Digitaldruckfolie von Hexis
Der französische Selbstklebespezialist Hexis hat sein Sortiment an monomeren bedruckbaren Digitaldruckfolien erweitert. Das neue Produkt heißt TOR3001WG, ist mit einem transparenten, druckempfindlichen Acrylatkleber ausgestattet und besitzt, wie der Hersteller erklärt, eine Opazität von mehr als 99 Prozent.

Canons Engagement im Labelmarkt nimmt Fahrt auf
Im Produktionsdruck gehört Canon – ebenso wie im Großformatdruck – schon lange zu den wichtigsten Playern im Markt. Mit der Vorstellung der Canon LabelStream 4000 im Juni 2018 hat das Unternehmen auch den Einstieg in den Etiketten- und Verpackungsmarkt gewagt. Die weltweit erste Installation des Systems erfolgte im November bei Oschatz Visuelle Medien in Niedernhausen bei Frankfurt. Höchste Zeit, um bei Crit Driessen, VP und Head of Digital Packaging bei Canon Produktion Printing, und Roland Stasiczek, Product Line Management Digital Label Printing, nachzufragen, was sich in der Zeit dazwischen alles getan hat.

„Ich kann es mir nicht erlauben, rumzumurksen. Die Qualität muss einfach stimmen“
Im Grunde genommen braucht ein guter Werbetechniker nicht viel: Einen Plotter, einen Digitaldrucker, einen Kaschiertisch, jede Menge Folien, das richtige Werkzeug – und natürlich Know-how. Bei Michaela Lützner spielt darüber hinaus die Kreation eine wichtige Rolle, denn am liebsten kümmert sich die Werbetechnikerin aus Ihringen am Kaiserstuhl um das gesamte Paket für Ihre Kunden, inklusive Logo- und CI-Design.

Pantone Color of the Year: 2021 gibt es zwei Farben des Jahres
Zum ersten Mal hat Pantone nicht eine, sondern zwei Farben des Jahres gekürt. Pantone 17-5104 Ultimate Gray, ein – wie der Name schon sagt – warmer Grauton, und Pantone 13-0647 Illuminating, ein sonniges Gelb, sollen für das Jahr 2021 versinnbildlichen, wie sich verschiedene, eigenständige Elemente gegenseitig unterstützen können. Damit zeugt das Farbduo, so Pantone, von Kraft und Positivität, Hoffnung und Resilienz.

Inprint Munich wird auf Juni 2021 verschoben
Der Messekalender 2021 wird noch einmal neu sortiert. Die Inprint Munich, die Anfang März 2021 zusammen mit der ICE Europe und der CCE International auf dem Messegelände München stattfinden sollte, wird verschoben. Das Messetrio für Converting, Papier und industriellen Druck öffnet seine Tore nun stattdessen vom 22. bis zum 24. Juni 2021, wie der Veranstalter Mack-Brooks Exhibitions erklärt.

Mit diesen vier Trends sollten sich Druckereien 2021 beschäftigen
Keine Frage, die Corona-Pandemie ist auch an den Unternehmen der Druckindustrie nicht spurlos vorbeigegangen. Doch trotz aller Herausforderungen und Veränderungen konnte und kann sich der Digitaldruck weiter behaupten und Impulse für neue Geschäftsmodelle geben, sagt Konica Minolta. Der Hersteller hat vier Trends im Produktionsdruck identifiziert, mit denen sich Druckdienstleister im nächsten Jahr auseinandersetzen sollten.