Dschungel in der Verpackung: Karl Knauer gewinnt WorldStar Award für ASAHEGO

Die Verpackung der Luxus-Gesichtscreme „ASAHEGO“ bringt den Dschungel ins Badezimmer. Mit mehreren filigran lasergestanzten Ebenen entsteht eine Tiefenwirkung, die bei genaueren Hinschauen auf den Tiegel aus Bambus führt. (Bild: Karl Knauer)
„Eine ungewöhnlich gelungene Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Originalität“: Die Verpackung der ASAHEGO-Gesichtscreme der Luxus-Naturkosmetik-Marke „The Creammaker“ hat die Jury der diesjährigen WorldStar Global Packaging Awards überzeugt und ist in der Kategorie „Luxury“ ausgezeichnet worden. Die raffinierte Konstruktion aus nachhaltigen Materialien und filigranen Laserstanzungen wurde von Antje Urbe (The Creammaker) und Joachim Maatz (Maatz Design) kreiert und von der Karl Knauer KG in Biberach/Baden produziert. Für den Verpackungsspezialisten ist es nicht die erste Auszeichnung mit dem internationalen Award.

Martin Glatz, Leiter Verkauf, Marketing, Forschung und Entwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung der Karl Knauer KG. (Bild: Karl Knauer)
Und auch die Verpackung selbst überzeugte nicht zum ersten Mal, denn schon beim Deutschen Verpackungspreis gehörte sie zu den Preisträgern und qualifizierte sich damit auch für den internationalen Wettbewerb der World Packaging Organisation (WPO). Hier bewarben sich schlussendlich 345 Einsendungen aus 35 Ländern um die begehrte Auszeichnung in einer der zahlreichen Kategorien.
„Wir freuen uns, dass die Jury das Verpackungskonzept als Ganzes gewürdigt hat und auf die besondere emotionale Wirkung eingegangen ist, die vor allem beim Unboxing entsteht. Diese Emotionen unterstreichen die zentrale Rolle von Verpackungen – auch und besonders bei der Einführung neuer Marken und Produkte“, erklärt Martin Glatz, Leiter Verkauf, Marketing, Forschung und Entwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung der Karl Knauer KG.
Hintergrund
Die mehrfach prämierte Verpackung soll die Geschichte erzählen, die hinter der Rezeptur der ASAHEGO-Gesichtscreme steckt. Denn die als „Dschungelkind“ bekannte Mitbegründerin von „The Creammaker“, Sabine Kuegler, nutzt für ihre Naturkosmetik das überlieferte Wissen der Ureinwohner vom Stamm der Fayu in West Papua und übersetzt sie in moderne Kosmetik aus 100 Prozent pflanzlichen Wirkstoffen. Die Verpackung soll die Kunden entsprechend mit auf eine Entdeckungsreise in die Tiefen des Dschungels von Neuguinea nehmen.

Alle Elemente der Verpackung sind auch nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und mit Liebe zum Detail kreiert: Die Box mit ihren vier lasergestanzten Pflanzenvorhängen, die Banderolen, die Informationsbroschüre sowie die Trägerbox, die nicht nur den Tiegel sicher hält, sondern auch einen Holzspatel. (Bild: Karl Knauer / WPO)
Umsetzung
„Mit dem Lösen der Banderole wird der Blick auf die Diorama-Präsentationsbox freigegeben“, erklärt der Biberacher Verpackungsspezialist. Hinter einem „Pflanzenvorhang“, der mit insgesamt vier filigran gelaserten Tiefenebenen realisiert wurde, ist der ebenfalls gelaserte Cremetiegel aus Bambus zu sehen. Er steht damit im wahrsten Sinne des Wortes „mitten im Dschungel“, sicher in einer beidseitig bedruckten Kreuzeinlage gehalten. Diese Einlage erhöht dabei die Tiefe des Raumes, der durch eine stabile und innenbedruckte Rahmenkonstruktion mit Wellpappeinlage erzeugt wird.

Die filigranen Stanzungen sind auch auf der Banderole zu finden, die zuerst gelöst werden muss, um die Diorama-Präsentationsbox von allen Seiten betrachten zu können. (Bild: Karl Knauer)
Alle Elemente miteinander kombiniert sollen so für ein besonderes und emotionales Auspackerlebnis sorgen. Wird der Tiegel über die Einlage herausgehoben, gibt er eine in Stil und Verarbeitung gleich gestaltete Informationsbroschüre frei, die nicht nur die Geschichte des Produktes ASAHEGO erzählt, sondern auch über die Stammesbotanik der Ureinwohner und deren Wirkstoffe informiert.
Die Natürlichkeit des Produktes soll aber auch über die Auswahl des Materials unterstrichen werden, denn es kommen für die Verpackung vor allem ungestrichene Kartonmaterialien zum Einsatz. Die Diorama-Präsentationsbox ist vollständig recycelbar.
Über die Karl Knauer KG
Die Karl Knauer KG ist Spezialist für Verpackungen und Werbemittel aller Art, egal ob POS-Promotion, Produkteinführung oder Give-Away. Das 1938 in Biberach/Baden gegründete und inzwischen in der dritten Generation geführte Unternehmen betreibt heute Produktionsstätten an seinem Hauptsitz im Schwarzwald sowie im polnischen Pniewy. Insgesamt 800 Mitarbeiter sind bei dem Verpackungsspezialisten beschäftigt. Bei den WorldStar Global Packaging Awards haben die Verpackungen der Karl Knauer KG in den letzten Jahren schon mehrfach abgeräumt.
- Tema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 12. Februar, 2021
Xeikon: Zwei neue Maschinen für den Etikettendruck
Xeikon hat sein Portfolio um zwei neue digitale Etiketten-Druckmaschinen für mittlere Produktionsvolumen erweitert. Die neuen Modelle CX30 (330 mm Druckbreite) und CX50 (520 mm Druckbreite) bauen auf der Cheetah-2.0-Trockentoner-Technologie des Herstellers auf und sollen sich bei Bedarf erweitern lassen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 4. März, 2021
Raphaël Zaccardi wird neuer Deutschland-Chef bei Ricoh
Führungswechsel bei Ricoh Deutschland: Wie der Digitaldruckmaschinenhersteller bekanntgab, übernimmt Raphaël Zaccardi ab April die Position des CEOs. Er folgt damit auf Niculae Cantuniar, der das Unternehmen Ende März nach fünfeinhalb Jahren verlässt, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Zertifizierte Treiber und Medien für die neuen Latex-Drucker von HP
Die Zahl zertifizierter Medien und Treiber für die neuen Latex-700/800-Rollendrucker von HP wächst. So hat der Beschichtungsspezialist Sihl (Düren) inzwischen neun Medien im Sortiment, die speziell für den Einsatz auf den neuen Latex-Druckern zertifiziert worden sind. Hinsichtlich der Software-Unterstützung hat SA International (SAi) zertifizierte Treiber angekündigt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Erik Kaffiné verantwortet den Kundenservice bei Kyocera
Als neuer Direktor Service CSSD (Customer Service und Support Division) verantwortet Erik Kaffiné seit kurzem den Kundenservice und Support der Kyocera-Document-Solutions-Gruppe in Deutschland und Österreich. Nachdem er die Position zuvor bereits kommissarisch innehatte, leitet er nun vollumfänglich die 64-köpfige Service-Abteilung des Herstellers.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Mehr Beratung! Was Druckereien gegen das Marketing-Dilemma tun können
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Marketers und Kommunikationsexperten glauben an die Wirksamkeit des Mediums Print. Die schlechte: Dennoch haben 95 Prozent von Ihnen in den letzten zwei Jahren ihre Budgets in Richtung Digital verschoben. Was die Gründe dafür sind und welche Chancen Druckdienstleister haben, um aus diesem „Marketing-Dilemma“ zu entkommen, zeigt der neueste Insight Report von Canon.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Spandex/Brunner: Neue Funktionsfolien für Glasflächen
Spandex/Brunner, Anbieter von Selbstklebefolien, Digitaldruckmedien und Display-Systemen, hat sein Portfolio um vier neue, funktionale ImagePerfect-Produktserien für den Einsatz auf Glasflächen erweitert. Die neuen Serien umfassen insgesamt 52 Folien und wurden in erster Linie für Sonnen- und UV-Schutz- sowie für Sicherheitsanwendungen entwickelt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 1. März, 2021
„Bücher sind gut für die Gesundheit – und sie werden bleiben“
„Obwohl sich das Leben mehr und mehr in die Online-Welt verlagert, ist es bemerkenswert, dass Bücher in gedruckter Form noch immer am meisten geliebt werden. E-Books konnten zwar neue Türen öffnen, aber sie haben sich nicht so entwickelt, wie vorhergesagt“, stellte Cees Verweij, Präsident der Intergraf, gleich zu Beginn der virtuellen Events „Shaping the Future of Books“ fest. Wie der europäische Buchmarkt derzeit dasteht und welche Themen die Zeit nach der Pandemie bestimmen werden, haben in dem Online-Seminar Drucker, Verleger und Marktforscher diskutiert.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 26. Februar, 2021
Hoffnung auf Lockerungen hellt Geschäftsklima wieder leicht auf
Nachdem die zweite Corona-Welle das Geschäftsklima in der Druck- und Medienindustrie im Januar deutlich eintrübte, hat die Hoffnung auf baldige Lockerungen im Februar wieder für etwas Entspannung gesorgt. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex legte gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 4,5 Prozent auf 93,2 Punkte zu. Dennoch liegt er 8,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Marabu ergänzt Tampa-Glass-Farbserie um opakes Weiß
Der Druckfarbenhersteller Marabu hat eine neue, weiße Tampon- und Siebdruckfarbe entwickelt. Tampa Glass TPGL 170 Deckweiß ist für den Einsatz auf Glas, Keramik, Metall und ähnlichen Oberflächen geeignet und soll eine hohe Opazität sowie ein besonders „weißes Weiß““ liefern.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Allrounder für die Veredelung: Leonard Kurz stellt KPS SX+ vor
Der Veredelungsspezialist Leonard Kurz (Fürth) hat eine neues Kalttransferprodukt entwickelt, das als Allrounder den Einsatz mehrerer Produkte für unterschiedliche Veredelungen überflüssig machen soll. KPS SX+ ist für den Bogen-Offsetdruck konzipiert und im Bezug auf Kleber und Farben sowohl für konventionelle wie auch UV-Systeme geeignet.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 24. Februar, 2021
Sign&Print Connect: Drei Tage voller Kontakte und Technik-Demos
Es sind nicht nur unsere Angehörigen, die wir in der Pandemie vermissen. Wir sehnen uns auch nach den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und mit denen wir Geschäfte machen. Welche neue Maschinen und Softwarelösungen gibt es? Bleiben wir bei unseren bestehenden Partnern oder sollten wir anfangen, in neue Richtungen zu denken? Was sind die Trends für unseren Teil der Industrie? Viele Fragen – aber auch viele Antworten. Denn vom 4. bis 6. Mai geht Sign&Print Connect live. Anstatt nur über Neuigkeiten zu lesen, haben Sie hier die Möglichkeit, an Live-Demos teilzunehmen und alle wichtigen Menschen der Branche virtuell zu treffen.
Läs merTema:
Peter Ollén | po@agi.se| 23. Februar, 2021
Pünktlich zum Start: Metapaper vernetzt sich mit Zaikio
Nach zuletzt Impressed gehört nun auch Metapaper zum Netzwerk von Zaikio. Die offene, cloudbasierte Digitalisierungsplattform hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Partner der Druckindustrie miteinander zu vernetzen. Der erste große „Baustein“ – Zaikio Procurement – wird ab dem 15. März zugänglich sein.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 23. Februar, 2021
Druckfarbenhersteller Epple verstärkt seinen Vertrieb
Die Epple Druckfarben AG hat ihren Vertrieb und Support für Druckereikunden in Nord- und Ostdeutschland ausgebaut. Matthias Puers unterstützt den Druckfarbenhersteller bereits seit Dezember 2020 als neuer Senior Key Account Manager.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 22. Februar, 2021