Das sind die besten Verpackungen des Jahres 2020

  • Deutscher-Verpackungspreis-2020_4-1200x
    Kategorie: Gestaltung & Veredelung Sigma Multisportuhr iD. FREE Einreicher: Hermann Höhing GmbH Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut e. V. (dvi)

Die Sieger des Deutschen Verpackungspreises 2020 stehen fest. 38 Produkte und Entwicklungen rund um die Verpackung wurden in diesem Jahr in den zehn Kategorien des vom Deutschen Verpackungsinstituts (DVI) ausgerichteten Wettbewerb ausgezeichnet. Dabei setzten 18 Gewinnerprodukte auf Papier, Pappe, Karton oder Holz, 13 auf Kunststoff und fünf auf Metall. Hinzu kommen auch Preise für zwei Maschinenlösungen.

Insgesamt zählte der Wettbewerb knapp über 2000 Einreichungen. Zu den Preisträgern gehören auch die DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG, Karl Knauer oder Herma.

Verpackungen thematisieren vor allem Nachhaltigkeit
bettina-horenburg Vorstand Deutsches Verpackungsinstitut dvi

Dr. Bettina Horenburg,
Vorstandsmitglied des dvi und Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis. (Bild: dvi)

„Wir hatten ein sehr starkes, internationales Teilnehmerfeld mit innovativen Lösungen aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz, Spanien und der Türkei. 40 Prozent der eingereichten Innovationen entfallen auf die Kategorie Nachhaltigkeit. Das zeigt, wie wichtig dieses Mega‐Thema ungeachtet aller aktueller pandemischer Krisen ist und bleibt“, erklärt Dr. Bettina Horenburg, DVI-Vorstandsmitglied und Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis.

Auch die Digitalisierung liegt im Trend

„Aber auch die neue, erstmals ausgerichtete Wettbewerbskategorie Digitalisierung hat gezündet. Die vielen, spannenden Lösungen, die uns zu diesem zweiten Mega‐Thema erreicht haben, zeigen die Bedeutung der digitalen Transformation und sie zeigen, wie kreativ und ernsthaft die Unternehmen der Wertschöpfungskette sich dieser Herausforderung stellen und sie meistern.“

Sonderpreise und Gold-Award

In den beiden Kategorien Nachhaltigkeit sowie Nachwuchs wurden in diesem Jahr erstmals auch Sonderpreise vergeben, die zusammen mit den Gold-Awards im Rahmen der DVI-Dialogwoche (21. – 25.9.) bekanntgegeben werden. Der Gold-Award zeichnet dabei die besonders herausragenden Einreichungen aus. Sonderpreise und Gold-Award sollen am 24. September in einer Online-Veranstaltung verkündet und ausgezeichnet werden.

Die Sign&Print-Galerien zeigen vor allem die Papier- und Karton-basierten Gewinnerprodukte. Eine vollständige Übersicht über alle Preisträger-Produkte mitsamt der Jurybewertung gibt es auf der Website des Deutschen Verpackungsinstitutes.

  • Deutscher-Verpackungspreis-2020_46581-haehnchenspie-e-herbs-pepper-01-1200x
    Kategorie: Nachhaltigkeit Hofmann Menü BioPap TK-Verpackung Einreicher: Hofmann Menü-Manufaktur GmbH Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut e. V. (dvi)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of hCaptcha is required which is subject to their Privacy Policy and Terms of Use.


Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu

Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken. 

Veröffentlicht von: 

Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“

Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.

Veröffentlicht von: 

Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht

Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.

Veröffentlicht von: 

Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum

Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.

Veröffentlicht von: 

„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“

Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.

Veröffentlicht von: 

Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien

Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.

Veröffentlicht von: 

Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation

Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.

Veröffentlicht von: