„Wir halten an unseren Erweiterungsplänen fest“

Andreas Voigt, Geschäftsführer des Digitaldruck- und Werbetechnik-Spezialisten PureOrange in Spremberg, blickt trotz der corona-bedingt angespannten Lage am Markt positiv in die Zukunft.
Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Firmenjubiläum fallen in diesem Jahr zwar corona-bedingt ins Wasser – aber davon lässt sich Andreas Voigt, Gründer und Geschäftsführer der Voigt Werbetechnik und der Marke PureOrange nicht entmutigen: „Dann feiern wir eben im nächsten Jahr unser 31-Jähriges groß.“ Viel Zeit für große Feste bliebe dem Werbetechnik-Spezialisten mit Sitz im brandenburgischen Spremberg gerade sowieso nicht, denn zu tun gibt es dank eines Neubaus und eines geplanten Onlineshops genug.
Wie so viele Unternehmen hat der Lockdown auch Andreas Voigt und sein zwölfköpfiges Team von PureOrange nicht verschont. „Wir sind in den letzten Jahren konstant gewachsen, aber als Corona kam, hatten wir natürlich auch Einbußen. 50 Prozent, am Anfang sogar 60 Prozent“, erinnert sich der Geschäftsführer. Nach kurzzeitigem Herunterfahren der Produktion und Kurzarbeit hat das Unternehmen inzwischen aber wieder ordentlich zu tun.
„Seit Juli geht es bergauf. Alle Mitarbeiter sind wieder voll beschäftigt und viele der Aufträge, die die Kunden zu Beginn des Lockdowns auf Eis gelegt hatten, konnten wir inzwischen umsetzen“, so Voigt. Spuren werden die vergangenen Monate dennoch hinterlassen: „Wir werden Corona nicht ausgleichen können. Das Jahr ist praktisch durch – aber wir arbeiten daran, dass wir nächstes Jahr wieder durchstarten können. Wir haben die Zukunft fest im Blick und schauen nach vorne, nicht zurück.“
Die Zukunft steht auf Erweiterung
Dass sich der PureOrange-Geschäftsführer auf die kommenden Monate und das nächste Jahr freut, liegt aber nicht nur daran, dass er generell eher Optimist als Pessimist ist. Denn am Standort Spremberg wird mit Hochtouren an der Erweiterung der Produktionskapazitäten gearbeitet – und das nicht erst seit diesem Jahr.
„Wir haben in den letzten Jahren schon viel in Maschinen investiert und immer wieder im Betrieb um- und ausgebaut. Hier eine Wand raus, dort ein kleines Lager angebaut. Das war ein schrittweiser Prozess, den wir schon seit 2016 verfolgen. Durch die Bauarbeiten wäre die Produktion in diesem Jahr zwischenzeitlich sowieso immer wieder mal eingeschränkt gewesen“, so Voigt. Doch da die Möglichkeiten am vorhandenen Gebäude trotz aller Umbaumaßnahmen irgendwann ausgeschöpft waren, findet das wohl größte Projekt derzeit direkt nebenan statt: „Wir haben noch weit vor Corona ein Nachbar-Grundstück gekauft. Dort errichten wir gerade eine 350 m2 große Halle, um weitere Räumlichkeiten zu schaffen. Wir brauchen Platz. Darum investieren wir auch trotz Corona weiter und halten an unseren Erweiterungsplänen fest.“
- Bei PureOrange wird unter anderem mit den Latex-Großformatdruckern von HP produziert. (Bild: PureOrange)
- Bei PureOrange dreht ich alles um großformatige Digitaldrucke und die verschiedensten Produkte der Werbetechnik. (Bild: PureOrange)
Mehr Raum für die Konfektionierung
In der neuen Halle, die noch im Laufe des Jahres fertiggestellt werden soll, wird vor allem die Konfektionierung einziehen. „Nähmaschinen, Schweißmaschinen, das Tafeln und Umtafeln, all das wird künftig dort erledigt. Außerdem wird es genügend Platz zum Ausbreiten der Banner geben“, erklärt Andreas Voigt. Darüber hinaus wird die neue Halle die Möglichkeit bieten, dass große Fahrzeuge und sogar LKW direkt einfahren und beschriftet werden können. „Die Dienstleistung haben wir schon immer angeboten, mussten dafür aber mitunter auf Autohäuser mit großer Werkstatteinfahrt ausweichen. So aber werden wir LKW und größere Fahrzeuge direkt bei uns beschriften können, was uns nochmal flexibler macht.“
Onlineshop und Relaunch
Ausgebaut wird aber nicht nur die physische Präsenz von PureOrange, sondern auch die in der digitalen Welt: „Wir wollen noch mehr in den Markt reingehen, die Werbetrommel stärker rühren und die Prozessschritte, Auftragserteilung und Co., für unsere Kunden vereinfachen. Darum arbeiten wir gerade an einem Onlineshop. Zusätzlich haben wir die Corona-Zeit genutzt und unser Logo sowie unsere Website relaunched“, erklärt der Geschäftsführer. Online gehen soll beides – die neu gestaltete Website sowie der Onlineshop – ebenfalls noch in diesem Jahr.
Vom kleinen Plotter zur XXL-Produktion
Fest steht schon jetzt, dass es ein ziemlich umfangreicher Webshop wird – denn auch die Produktpalette von PureOrange umfasst im Grunde genommen alle Disziplinen der Werbetechnik: Von klassischen Plakaten, Bannern, Roll-ups oder Fahnen, über Abhänger und Messeaufsteller bis hin zu Acrylschildern, Aluminiumverbundschildern, Fahrzeugverklebungen, Spannrahmen oder LED-Systemen oder Leuchtreklame, um nur einige zu nennen.
Dabei hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, eine größere Material-, Format- und Fertigungsvielfalt anzubieten als es die meisten standardisierten Onlineanbieter können. „Wir verarbeiten weit mehr Materialien als nur Banner und Mesh. Wir können zum Beispiel zwei Meter breite Selbstklebefolien bedrucken und auch laminieren, weil wir einen entsprechend großen Laminator dafür haben“, so Voigt. Um eine derlei breite Range abzubilden, hat sich PureOrange über die Jahre hinweg einen ebenso großen Maschinenpark aufgebaut.
Was im Mai 1990 (noch mit DDR-Stempel im Gewerbeschein) und schließlich im September 1990 mit einem kleinen Plotter und einer Computeranlage begonnen hat, bei der das Grafikprogramm auf MS-Dos basierte und gerade mal 20 Schriften zur Verfügung standen, ist 30 Jahre später ein modern ausgestatteter Betrieb.
„Wir haben hier am Standort einen fünf Meter UV-Drucker von Matan, einen 3,2 m breiten Latex 1500 von HP, einen Latex 570, einen großformatigen Plattendrucker, ein Drucksystem von Roland, eine Sublimations-Druckmaschine und einen T-Shirt-Drucker. In der Konfektionierung sind wir mit einer 2 x 3 m großen Fräse, automatischen Ösmaschinen, Nähmaschinen, Schweißmaschinen und den klassischen Verfahren ausgestattet“, zählt der Schilder- und Lichtreklamehersteller-Meister auf. Darüber hinaus ist das Team von PureOrange auch zur Stelle, wenn es um die Montage der Produkte geht. „Schließlich ist es unser Ziel, unseren Kunden ein Gesamtpaket zu liefern.“

Die Konfektionierung macht die Drucke erst zu den Produkten, die sie sein sollen. PureOrange verfügt dafür über sämtliche Gerätschaften, die dafür notwendig sind. So gehören unter anderem auch Nähmaschinen zur Ausstattung. (Bild: PureOrange)
Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu
Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 11. August, 2021
Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“
Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 14. Juli, 2021
Actega: Fünf neue UV-Silberlacke für Metallic-Effekte
Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben und Klebstoffen hat fünf Wessco-Polar-UV-Silberlacke in sein Portfolio aufgenommen. Die lösemittelfreien Lacke sollen vor allem in der Kombination mit transparenten Überdrucklacken für besonders brillante und glänzende Druckergebnisse sorgen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 13. Juli, 2021
OneVision: Neue Funktionen im Druckvorstufen-Paket Asura
Bei der Entwicklung der Software-Version 21.1 hat OneVision auch sein Druckvorstufen-Paket Asura mit neuen Funktionen ausgestattet. Diese drehen sich unter anderem um die automatisierte Druckdatenaufbereitung und den PDF-Workflow.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 12. Juli, 2021
Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht
Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 12. Juli, 2021
Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum
Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 10. Juli, 2021
Antalis und Arlon Graphics schließen Vertriebspartnerschaft
Der Papiergroßhändler Antalis und Arlon Graphics, amerikanischer Hersteller von selbstklebenden Vinylmaterialien, haben eine europaweite Vertriebspartnerschaft vereinbart. Damit baut Antalis sein Produkte- und Dienstleistungsangebot in Richtung Car-Wrapping und Signmaking aus.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 9. Juli, 2021
„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“
Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 9. Juli, 2021
Nach Turbulenzen beruhigt sich das Geschäftsklima wieder
Nachdem das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienindustrie in den vergangenen Monaten eher turbulent verlief, hat es sich im Juni wieder etwas beruhigt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturtelegramm des Bundesverbands Druck und Medien (BVDM) hervor.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 8. Juli, 2021
Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien
Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 6. Juli, 2021
Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation
Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 6. Juli, 2021
Roland DG: Farbraumerweiterung mit Tinten in Orange und Rot
Zusätzliche Tinten in Orange und Rot und eine größere Version des optionalen Verlängerungstisches: Roland DG hat neue Optionen für seine UV-Rollendrucker/Schneideplotter der VersaUV-LEC2- sowie für seine UV-Flachbettdrucker der VersaUV-LEC2-S-Reihe vorgestellt. Damit sollen Druckdienstleister ihr Anwendungsspektrum ausbauen können.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. Juli, 2021
inimap vertreibt Workflow-Suite von PrintFactory
Die Workflow-Suite des niederländischen Entwicklers PrintFactory sind in der DACH-Region künftig über das Händlernetzwerk der inimap GmbH (Freiburg) erhältlich. Eine entsprechende Vertriebsvereinbarung haben die beide Unternehmen gerade bekanntgegeben.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 1. Juli, 2021