Roboterarm und Projektion: Die neuen Optionen für Zünd-Cutter

Pick&Place Lars Bendixen

Lars Bendixen, Segment Manager Graphics bei der Zünd Systemtechnik AG vor dem Roboterarm, der über das neue Pick&Place-Interface des Herstellers angesteuert wurde. (Bild: Screenshot)

Der Schweizer Hersteller Zünd hat zwei neue Optionen für seine Flachbett-Cutter vorgestellt. Mit dem neuen „Pick-&-Place-Interface“ und der „Visualizing Option“ soll der Workflow in der Produktion weiter optimiert und intelligent automatisiert werden. Beide Optionen werden über die Metadaten der Druck- und Schneidejobs gesteuert.

In den Metadaten eines Auftrags ist in der Regel alles wichtige hinterlegt: Wer hat den Druck bestellt und in welcher Stückzahl? Welches Material kommt zum Einsatz und wie soll das Produkt verschickt werden?

Metadaten als Basis für die Prozess-Optimierung

„All diese Daten über den gesamten Produktionsprozess zur Hand zu haben und zu nutzen, eröffnet den Anwendern neue Möglichkeiten“, erklärte Lars Bendixen, Segment Manager Graphics bei Zünd. Mit dem Caldera PrimeCenter, das der französische Rip- und Software-Hersteller Caldera in Zusammenarbeit mit Zünd entwickelt und bereits im Juni auf den Markt gebracht hat, lassen sich die Metadaten auf unterschiedliche Weise ausspielen und nutzen. So können sie unter anderem als QR-Code neben das Motiv gedruckt, und später dank einer Perforation vom Produkt entfernt werden. Das ist laut Bendixen vor allem dann interessant, wenn verschiedene Druckjobs auf einer Rolle oder auf einem Bogen genestet werden und sich die einzelnen Motive oder Teile eines Auftrags an unterschiedlichen Stellen befinden. Über den QR-Code lasse sich leichter tracken, ob ein Auftrag bereits vollständig und zum Versand bereit ist.

Roboterarm steuern – mit dem Pick&Place-Interface

„Metadaten können aber auch dazu genutzt werden, einen industriellen Roboter zu steuern“, ergänzte Alexander Lazic, Segment Manager Packaging. In diesem Zusammenhang präsentierte Zünd einen Roboterarm, der dynamisch gesteuert wurde und einzelne geschnittene Teil vom Cutter nahm und in unterschiedliche Behälter nebenan einsortierte, in dem Fall nach verschiedenen Kurierdiensten unterteilt.

  • Pick&Place Interface Zünd Systemtechnik AG 2
    Das Pick&Place Interface wird über Metadaten angesteuert und arbeitet mit verschiedenen Robotersystemen zusammen. In der Präsentation kam ein kompakter Roboterarm zum Einsatz, der die einzelnen geschnittenen Teile nach verschiedenen Kurierdiensten in unterschiedliche Behälter sortiert hat. (Bild: Screenshot Zünd)

„In diesem Fall enthalten die Metadaten Informationen darüber, wie der Auftrag verschickt werden soll. Selbst wenn Aufträge von verschiedenen Kunden in einen großen Auftrag genestet wurden, kann der Roboter die gedruckten und geschnittenen Teile nach der Versandart sortieren. Das ermöglicht unser neues Pick&Place-Interface“, so Lars Bendixen. Im gezeigten Beispiel wiederholte der Roboterarm nicht die immer selben, vorab programmierten Bewegungsablauf, sondern wurde dynamisch gesteuert. „Jedes Teil kann an einem anderen Ort liegen und muss in einen anderen Behälter sortiert werden“, so Lazic.

Wie die Fachmänner erkärten, unterstützt das neue „Pick&Place-Interface“ nahezu alle industriellen Roboter verschiedener Hersteller und sorgt für die richtige Kommunikation zwischen Cutter und Roboter. Es unterstützt alle Modelle von Zünds S3-, G3- und D3-Cutter-Serie. Wie genau der Roboter dabei zum Einsatz kommt, kann unterschiedlich konfiguriert werden. „Um einen Zünd Cutter mit einem Roboter zu kombinieren müssen verschiedene Dinge beachtet werden, wie etwa das Material, das zum Einsatz kommen soll oder das größtmögliche Format der Teile, die bewegt werden sollen. Das definiert die Zusammenstellung der Saugnäpfe“, erklärte Alexander Lazic. Auch über die Position und Größe des Roboters und wo er die Produkte ablegen soll – ob in einen Behälter oder auf eine Palette am Boden – müsse nachgedacht werden, da dies Einfluss auf die gesamte Dimensionierung der Anlage inklusive Schutzvorrichtungen habe.

Zünd Alexander Lazic

Alexander Lazic, Segment Manager Packaging bei Zünd, hat die neue Visualizing Option für die Cutter vorgestellt. (Bild: Screenshot)

Visuelle Kontrolle über den Auftrag

Eine andere Art, einen Print- und Cut-Auftrag zu tracken, kann über die ebenfalls neue „Visualizing Option“ von Zünd erfolgen. Diese besteht aus einem kleinen Etikettendrucker, der neben dem Cutter platziert ist und einem Projektor oberhalb des Schneidetisches. „Kurz gesagt, die Metadaten werden auf ein Etikett gedruckt und der Projektor zeigt dem Bediener, wo die dazugehörigen Teile liegen“, erklärte Bendixen. Schließlich sei es je nach Material nicht sinnvoll, die Metadaten mit aufzudrucken, beispielsweise bei Textilien, die teuer sind und von denen man möglichst wenig Abfall haben will.

In der präsentierten Konfiguration war der Labeldrucker direkt neben dem Cutter installiert. Über die Zünd Cut Center Software und den Projektor wurde eine Nummer auf die geschnittenen Teile projiziert, die auch auf dem Label zu sehen waren. Über einen Fuß-Schalter kann, wie Alexander Lazic erklärte, das nächste Etikett mit der nächsten Projektion aktiviert werden. Das Etikett könne dabei zudem nach den eigenen Anforderungen konfiguriert werden, mit Text, Metadaten und QR-Codes.

  • Zünd Systemtechnik Visualizing Option 1
    Die neue Option funktioniert im Zusammenspiel der Zünd Cut Center Software mit einem kleinen Etikettndrucker und einem Projekter, der über dem Cutter angebracht ist. So können beispielsweise Motive, die zu ein und demselben Auftrag gehören, eingefärbt werden, sodass der Bediener weiß, welche Teile zusammengehören. (Bild: Screenshot)

„Wenn man mehrteilige Aufträge produziert, kann der Projektor auch anzeigen, welche geschnittenen Teile/Grafiken zu dem Auftrag gehören. Wir könnten zum Beispiel alle Motive, die zum Auftrag Hansen gehören, rot ‚einfärben‘ lassen, um dem Operator das Sortieren zu vereinfachen“, so Lazic. Die Visualizing Option im Zünd Cut Center steuert sowohl den Etikettendrucker wie auch den Projekter und funktioniert, wie der Hersteller erklärt, auf allen Zünd-Cuttern in allen Größen.

Veröffentlicht von: 
[ssba]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of hCaptcha is required which is subject to their Privacy Policy and Terms of Use.


Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu

Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken. 

Veröffentlicht von: 

Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“

Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.

Veröffentlicht von: 

Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht

Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.

Veröffentlicht von: 

Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum

Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.

Veröffentlicht von: 

„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“

Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.

Veröffentlicht von: 

Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien

Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.

Veröffentlicht von: 

Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation

Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.

Veröffentlicht von: