Ricoh stattet seine Endlos-Drucksysteme mit KI aus

Die Endlos-Drucksysteme Ricoh Pro VC6000 und VC70000 können nun mit der Pro Scanner Option ausgestattet werden. (Bild: Ricoh)
Künstliche Intelligenz trifft auf Druckmaschine: Ricoh hat seine Endlos-Inkjetdrucksysteme mit der neuen Pro Scanner Option ausgestattet. Diese soll nahezu in Echtzeit Drucke analysieren, bei Problemen selbstständig Anpassungen durchführen und verschiedene Aufgaben zur Druckvorbereitung automatisieren.
Das neue System verfügt laut Ricoh über mehrere integrierte 600-dpi-CIS-Scanner und eine Steuereinheit. Damit sollen sich Druckmotive live erfassen und zur genaueren Prüfung auch vergrößern lassen.
Mehr Automatisierung
Die Smart-Start-Funktion der Pro Scanners Option soll zudem dabei helfen, arbeits- und zeitaufwendige Aufgaben, wie beispielsweise die Druckkopfreinigung, weiter zu automatisieren. Aufgaben, die der Druckvorbereitung dienen, sollen sich laut Ricoh individuell planen lassen, unabhängig davon, ob sie beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt, einmalig oder wiederkehrend sind. Die Smart-Start-Funktion könne dabei auch regelmäßig über den Fortschritt informieren.

Clive Stringer, Director Continuous Feed und High End Software Sales bei Ricoh Europe. (Bild: Ricoh)
„Die heutigen Fortschritte bei Bildverarbeitungssystemen spielen eine große Rolle bei der digitalen Transformation und Workflow-Optimierung“, sagt Clive Stringer, Director, Continuous Feed and High End Software Sales bei Ricoh Europe. Die Pro Scanner Option beschleunige und automatisiere den Gesamtprozess direkt im Drucksystem. „Kommen nun Technologien wie KI und Machine Learning ins Spiel, entsteht eine kontinuierliche Feedbackschleife“, so Stringer.
Analyse und eigenständiges Lernen
Mit der Analyse der Drucke soll die Pro Scanner Option die Drucksysteme in die Lage versetzen, sich selbst zu beurteilen und Entscheidungen zu treffen, ohne dass der Anwender eingreifen muss, wie Ricoh erklärt. Durch automatisierte Prüfungen, wie etwa zur Jet-Out-Erkennung, zur Tintendichte oder zur Registerhaltigkeit könne die Komplexität für den Anwender reduziert werden. Mit der optionalen intelligenten Mustererkennung soll die fertige Seite zudem automatisch mit der vorliegenden Datei abgeglichen und mögliche Probleme identifiziert werden. So könnten diese sofort behoben oder sogar automatisch vom System korrigiert werden.
Xeikon: Zwei neue Maschinen für den Etikettendruck
Xeikon hat sein Portfolio um zwei neue digitale Etiketten-Druckmaschinen für mittlere Produktionsvolumen erweitert. Die neuen Modelle CX30 (330 mm Druckbreite) und CX50 (520 mm Druckbreite) bauen auf der Cheetah-2.0-Trockentoner-Technologie des Herstellers auf und sollen sich bei Bedarf erweitern lassen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 4. März, 2021
Raphaël Zaccardi wird neuer Deutschland-Chef bei Ricoh
Führungswechsel bei Ricoh Deutschland: Wie der Digitaldruckmaschinenhersteller bekanntgab, übernimmt Raphaël Zaccardi ab April die Position des CEOs. Er folgt damit auf Niculae Cantuniar, der das Unternehmen Ende März nach fünfeinhalb Jahren verlässt, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Zertifizierte Treiber und Medien für die neuen Latex-Drucker von HP
Die Zahl zertifizierter Medien und Treiber für die neuen Latex-700/800-Rollendrucker von HP wächst. So hat der Beschichtungsspezialist Sihl (Düren) inzwischen neun Medien im Sortiment, die speziell für den Einsatz auf den neuen Latex-Druckern zertifiziert worden sind. Hinsichtlich der Software-Unterstützung hat SA International (SAi) zertifizierte Treiber angekündigt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Erik Kaffiné verantwortet den Kundenservice bei Kyocera
Als neuer Direktor Service CSSD (Customer Service und Support Division) verantwortet Erik Kaffiné seit kurzem den Kundenservice und Support der Kyocera-Document-Solutions-Gruppe in Deutschland und Österreich. Nachdem er die Position zuvor bereits kommissarisch innehatte, leitet er nun vollumfänglich die 64-köpfige Service-Abteilung des Herstellers.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Mehr Beratung! Was Druckereien gegen das Marketing-Dilemma tun können
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Marketers und Kommunikationsexperten glauben an die Wirksamkeit des Mediums Print. Die schlechte: Dennoch haben 95 Prozent von Ihnen in den letzten zwei Jahren ihre Budgets in Richtung Digital verschoben. Was die Gründe dafür sind und welche Chancen Druckdienstleister haben, um aus diesem „Marketing-Dilemma“ zu entkommen, zeigt der neueste Insight Report von Canon.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 2. März, 2021
Spandex/Brunner: Neue Funktionsfolien für Glasflächen
Spandex/Brunner, Anbieter von Selbstklebefolien, Digitaldruckmedien und Display-Systemen, hat sein Portfolio um vier neue, funktionale ImagePerfect-Produktserien für den Einsatz auf Glasflächen erweitert. Die neuen Serien umfassen insgesamt 52 Folien und wurden in erster Linie für Sonnen- und UV-Schutz- sowie für Sicherheitsanwendungen entwickelt.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 1. März, 2021
„Bücher sind gut für die Gesundheit – und sie werden bleiben“
„Obwohl sich das Leben mehr und mehr in die Online-Welt verlagert, ist es bemerkenswert, dass Bücher in gedruckter Form noch immer am meisten geliebt werden. E-Books konnten zwar neue Türen öffnen, aber sie haben sich nicht so entwickelt, wie vorhergesagt“, stellte Cees Verweij, Präsident der Intergraf, gleich zu Beginn der virtuellen Events „Shaping the Future of Books“ fest. Wie der europäische Buchmarkt derzeit dasteht und welche Themen die Zeit nach der Pandemie bestimmen werden, haben in dem Online-Seminar Drucker, Verleger und Marktforscher diskutiert.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 26. Februar, 2021
Hoffnung auf Lockerungen hellt Geschäftsklima wieder leicht auf
Nachdem die zweite Corona-Welle das Geschäftsklima in der Druck- und Medienindustrie im Januar deutlich eintrübte, hat die Hoffnung auf baldige Lockerungen im Februar wieder für etwas Entspannung gesorgt. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex legte gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 4,5 Prozent auf 93,2 Punkte zu. Dennoch liegt er 8,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Marabu ergänzt Tampa-Glass-Farbserie um opakes Weiß
Der Druckfarbenhersteller Marabu hat eine neue, weiße Tampon- und Siebdruckfarbe entwickelt. Tampa Glass TPGL 170 Deckweiß ist für den Einsatz auf Glas, Keramik, Metall und ähnlichen Oberflächen geeignet und soll eine hohe Opazität sowie ein besonders „weißes Weiß““ liefern.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 25. Februar, 2021
Allrounder für die Veredelung: Leonard Kurz stellt KPS SX+ vor
Der Veredelungsspezialist Leonard Kurz (Fürth) hat eine neues Kalttransferprodukt entwickelt, das als Allrounder den Einsatz mehrerer Produkte für unterschiedliche Veredelungen überflüssig machen soll. KPS SX+ ist für den Bogen-Offsetdruck konzipiert und im Bezug auf Kleber und Farben sowohl für konventionelle wie auch UV-Systeme geeignet.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 24. Februar, 2021
Sign&Print Connect: Drei Tage voller Kontakte und Technik-Demos
Es sind nicht nur unsere Angehörigen, die wir in der Pandemie vermissen. Wir sehnen uns auch nach den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und mit denen wir Geschäfte machen. Welche neue Maschinen und Softwarelösungen gibt es? Bleiben wir bei unseren bestehenden Partnern oder sollten wir anfangen, in neue Richtungen zu denken? Was sind die Trends für unseren Teil der Industrie? Viele Fragen – aber auch viele Antworten. Denn vom 4. bis 6. Mai geht Sign&Print Connect live. Anstatt nur über Neuigkeiten zu lesen, haben Sie hier die Möglichkeit, an Live-Demos teilzunehmen und alle wichtigen Menschen der Branche virtuell zu treffen.
Läs merTema:
Peter Ollén | po@agi.se| 23. Februar, 2021
Pünktlich zum Start: Metapaper vernetzt sich mit Zaikio
Nach zuletzt Impressed gehört nun auch Metapaper zum Netzwerk von Zaikio. Die offene, cloudbasierte Digitalisierungsplattform hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Partner der Druckindustrie miteinander zu vernetzen. Der erste große „Baustein“ – Zaikio Procurement – wird ab dem 15. März zugänglich sein.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 23. Februar, 2021
Druckfarbenhersteller Epple verstärkt seinen Vertrieb
Die Epple Druckfarben AG hat ihren Vertrieb und Support für Druckereikunden in Nord- und Ostdeutschland ausgebaut. Matthias Puers unterstützt den Druckfarbenhersteller bereits seit Dezember 2020 als neuer Senior Key Account Manager.
Läs merTema:
Judith Grajewski | jg@signundprint.de| 22. Februar, 2021