Feinpapiere treffen auf die „Macht der Farbe“

Für die Liebhaber schöner Papiere und moderner Gestaltung hat Arctic Paper auch in diesem Jahr wieder seine „Munken Agenda“, einen Kalender in Buchform, auf den Markt gebracht. Die Edition für das Jahr 2021 wurde von Grafikdesign-Studenten des UAL Chelsea Collage of Arts in London gestaltet und stellt unter dem Motto „The Power of Colour“ die Themen Selbstfürsorge und physische Gesundheit in den Mittelpunkt.

Schon in den letzten vier Jahren hat der Papierhersteller für seine „Munken Agenda“ mit Designstudenten von verschiedenen, europäischen Universitäten zusammengearbeitet. Durch diese kreativen Projekte sollen die Studierenden mehr über Papier und seinen Nutzen als Kommunikationsmittel lernen, während sie zugleich neue Perspektiven und Inspiration einbringen, erklärt Arctic Paper.

„In dieser digitalen Welt schätzen wir die Möglichkeit, jungen Menschen die hervorragenden Eigenschaften von Papier zu zeigen und wie man damit auf kreative Weise arbeiten kann“, sagt Martina Rosendahl, Global Marketing Communications Manager bei dem Papierhersteller.

Farben haben Einfluss

Für die „Munken Agenda 2021“ haben sich die Studentinnen Georgie Wade, Daisy Peters und Georgie Sullivan mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss Farben auf die Stimmung von Menschen und damit auf deren mentale Gesundheit haben können. Entsprechend farbenfroh ist auch der Kalender ausgefallen. Er soll zudem eine Einführung in die „Farbatmung“ geben, die von Psychologen oft als Therapie eingesetzt wird.

Munken Agenda 2021 Peters Wade Sullivan

Die drei Design-Studentinnen Daisy Peters, Georgie Wade und Georgie Sullivan haben die 2021er-Edition der Munken Agenda gestaltet. (Bild: Arctic Paper)

Martina Rosendahl sieht hier auch eine Verbindung zur aktuellen Corona-Pandemie. „Das Programm kommt zu einer Zeit, in der die Menschen sich besinnen und ein Stück Freude wiederfinden müssen – und die kann man nachweislich erleben, wenn man mehr Farbe in sein Leben bringt.“ Mit dem Kalender „Munken Agenda 2021“ werden neben dem inhaltlichen Thema auch die Naturpapiere aus der Munken Design Range in Szene gesetzt.

Die aktuelle „The Power of Colour“-Edition des Kalenders wurde in einer Auflage von 17.000 Exemplaren produziert. Während für den Einband Munken Kristall mit einer Grammatur von 400 g/m2 verwendet wurde, umfasst der Inhalt die Papiersorten Kristall, Kristall Rough, Polar, Polar Rough Lynx, Lynx Rough und Pure – allesamt von Munken und mit 120 g/m2. Erhältlich ist der Planer über den Munken-Shop.

 

Veröffentlicht von: 
[ssba]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of hCaptcha is required which is subject to their Privacy Policy and Terms of Use.


Trotz stagnierendem Werbemarkt legt Plakat- und Außenwerbung zu

Dialogmedien sind weiterhin gefragt, klassische Medien konnten zulegen, darunter auch die Außenwerbung. Das geht aus dem neuesten Dialogmarketing-Monitor der Deutschen Post hervor. Dabei handelt es sich jedoch vor allem um eine Umverteilung, denn: Der deutsche Werbemarkt stagnierte 2019 mit 40,4 Mrd. Euro externen Ausgaben auf Vorjahresniveau, sein Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sogar leicht gesunken. 

Veröffentlicht von: 

Markenaufbau mit K(n)öpfchen, „TEX-how“ und „Bigital Printing“

Wenn Eric Bradatsch zu einer neuen Folge seines Podcasts einlädt, hören ihm inzwischen regelmäßig mehrere tausend Menschen zu. Das ist erstaunlich, denn er ist hauptberuflich nicht Influencer, sondern Geschäftsführer der Großformatdruckerei TEXSIB im sächsischen Beiersdorf. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung 1990 kontinuierlich gewachsen ist, hat zuletzt nicht nur in neue Technik, sondern auch in ein professionelles Marketing investiert.

Veröffentlicht von: 

Beachflags: Wie das sommerliche Werbemittel entsteht

Wenn die Temperaturen steigen und das gesellschaftliche Leben wieder überwiegend draußen stattfindet, sieht man ein Werbemittel besonders häufig: Beachflags. Die kommen – entgegen ihres Namens – nicht nur an Stränden oder Strandbars zum Einsatz, sondern ziehen auch vor Ladengeschäften, im Einzelhandel oder bei anderen Veranstaltungen auf elegante Art und Weise die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Wie Beachflags produziert werden, will ein kostenloses HP-Webinar am 15. Juli, um 11 Uhr Schritt für Schritt erklären.

Veröffentlicht von: 

Ein XXL-Wimmelbild zum Städte-Jubiläum

Mit einem Wimmelbild der besonderen Art hat die Stadt Bochum die wichtigsten Ereignisse ihrer 700-jährigen Stadtgeschichte Revue passieren lassen. Die gut 150 und jeweils 12 x 1 m großen Einzelbilder, die zusammengerechnet eine Länge von 1.800 m ergeben, wurden anlässlich des Städte-Jubiläums bei der Niggemeyer Pro Imaging GmbH & Co. KG auf einem Drucksystem von Durst produziert.

Veröffentlicht von: 

„Es ist unser eigener Anspruch, die Welt ein bisschen grüner zu machen“

Egal, ob Vinyl-Banner, formgeschnittenes Schild oder Folienschriftzug: Ganz ohne Abfall sind diese aufmerksamkeitsstarken Werbemittel einfach nicht zu produzieren. Umso wichtiger ist es, dass Druckdienstleister an den Stellschrauben drehen, auf die sie tatsächlich Einfluss haben. Das kann neben einem konsequenten Recycling auch die Umstellung der Drucktechnologie auf umweltfreundlichere Verfahren sein. Die Hoffmann Druck GmbH in Villingen-Schwenningen hat im März als erstes Unternehmen in Deutschland den HP Latex 800W in Betrieb genommen und ist damit in Sachen Nachhaltigkeit wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.

Veröffentlicht von: 

Elanders übernimmt Schätzl Druck & Medien

Der Donauwörther Digitaldruckspezialist Schätzl Druck & Medien gehört künftig zur Elanders Print & Packaging Group (Waiblingen). Das haben beide Unternehmen gerade bekanntgegeben. Mit seiner Expertise im Bereich der Mass Customization werde Schätzl die Strategie der Elanders Group im Segment Onlineprint und hochindividualisierte Druckprodukte ergänzen und deren Marktposition in Zentral-Europa stärken, heißt es in der Mitteilung der Unternehmen.

Veröffentlicht von: 

Fünf Fakten über Soft Signage
und Dye-Sublimation

Es kann eine Fläche von mehreren Quadratmetern bedecken und sich trotzdem klitzeklein zusammenfalten lassen, ist leicht und daher günstig im Transport und lässt sich ohne großes Werkzeug einfach montieren: Soft Signage hat gegenüber der klassischen Beschilderung und Bannerwerbung einige Vorteile. Welche das sind, warum vor allem der Dye-Sublimationsdruck dafür zum Einsatz kommt und wo vielleicht auch die Grenzen liegen, hat Sign&Print in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.

Veröffentlicht von: