Tags: Müller Martini


F&W Druck und Mediencenter Lorenz Wild Michael Kirmaier Prinova Sammelhefter

„Renaissance der Sammelheftung“: F&W baut die Weiterverarbeitung aus

Sammelgeheftete Produkte liegen wieder im Trend. Das hat auch die F&W Druck und Mediencenter GmbH in Kienberg am Chiemsee erkannt und mit der Inbetriebnahme eines neuen Sammelhefters ihre Kapazitäten entsprechend ausgebaut. Doch nicht nur die allgemeine Nachfrage nach sammelgehefteten Produkten steigt – auch die Art der Produkte hat sich verändert. Was das genau heißt, hat Lorenz Wild verraten, der zusammen mit Bruder Benedikt und Fritz Föttinger das Familienunternehmen leitet. 

Müller Martini SigmaLine III Druckweiterverarbeitung Buchproduktion

SigmaLine III erhält neue Funktionen

Müller Martini hat seine digitale Buchproduktionlinie für Klein(st)auflagen „SigmaLine III“ mit neuen Funktionen für eine stabilere Produktion ausgestattet. So wurde beispielsweise das mechanische Schwert durch eine Luftdruck-basierte Schwert-Technologie ersetzt.

Müller Martini Klebebinder Vareo Pro

Müller Martini stellt neuen Drei-Zangen-Klebebinder vor

Mit dem Vareo Pro bringt der Schweizer Hersteller Müller Martini einen neuen Drei-Zangen-Klebebinder für Offset- und Digitaldruckumgebungen auf den Markt. Das kompakte Nachfolgemodell des Vareo wurde mit einer Reihe neuer Features ausgestattet und soll eine Leistung von bis zu 1350 Takte pro Stunde erreichen.

Müller Martini Sammelhefter Primera Pro

Neuer Sammelhefter mit dickenvariablem Dreischneider

Mit dem Primera Pro hat Müller Martini einen Monat nach Vorstellung des Prinova einen zweiten neuen Sammelhefter auf den Markt gebracht. Der Primera Pro erreicht eine Leistung von 14.000 Takten pro Stunde und ist mit einem neu konzipierten, dickenvariablen Dreischneider ausgestattet.

Müller Martini Sammelhefter Prinova

Müller Martini präsentiert neuen Sammelhefter „Prinova“

Der Schweizer Weiterverarbeitungsspezialist Müller Martini bringt mit „Prinova“ einen neuen Sammelhefter für Klein(st)-Auflagen auf den Markt. Dieser soll bis zu 9.000 Takte pro Stunde erreichen und sich dank einer neu entwickelten Anlegerstrecke mit bis zu 14 servo-angetriebenen Einzelanlegern schnell umrüsten lassen.

Müller Martini formatvariable Rollenoffset-Druckmaschinen VSOP Goebel

Müller Martini verkauft seine Druckmaschinenabteilung

Sechs Jahre, nachdem Müller Martini die Produktion seiner formatvariablen Rollenoffset-Druckmaschinen eingestellt hat, verkauft der Schweizer Weiterverarbeitungs-Spezialist die MM Druckmaschinen GmbH (Maulburg) an Goebel Capital in der Schweiz. Das neue Unternehmen soll unter Goebel MMD firmieren.