news top agi newsletter

Berührungshunger: Warum gerade haptische Werbung so wirksam ist
Haptische Werbung berührt. Das war schon vor der Corona-Pandemie so und gilt heute umso mehr. Denn in einer Gesellschaft, die sich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus in eine „Low-Touch-Economy“ verwandelt hat, ist der „Berührungshunger“ der Menschen umso größer. Warum davon vor allem haptische – und damit auch gedruckte – Werbung profitieren kann, was das für Marketers und produzierende Unternehmen bedeutet und welche Rolle ein Auto im Briefkasten dabei spielt, hat Olaf Hartmann, Gründer und Managing Director der Touchmore GmbH bei der PSI Digital erklärt.

Nachhaltigkeit groß gedacht: Kip investiert in eigene Stromversorgung
Nachhaltig zu produzieren heißt nicht nur, verbrauchsarme Maschinen und umweltfreundliche Druckfarben einzusetzen oder entstandenes CO2 über Klimazertifikate zu kompensieren. Bei der Druckerei Kip im niedersächsischen Neuenhaus wird das Thema größer gedacht, viel größer. Die Investitionen gingen zuletzt weit über den eigentlichen Maschinenpark hinaus und rückten die Stromversorgung in den Fokus. Inzwischen setzt der Spezialist für Faltschachteln und POS-Produkte auf ein dreigliedriges Energiesystem und produziert damit gut 50 Prozent seines durchschnittlichen, jährlichen Energiebedarfs selbst.

Canon präsentiert sein neues ColorStream-Flaggschiff
Nachdem Canon im letzten Jahr schon seine ProStream-, Arizona- und Imagepress-Serie um neue Modelle erweitert hat, folgt nun auch das ColorStream-Portfolio. Das neue Flaggschiff-Modell ColorStream 8000 ist gegenüber seinem Vorgängermodell mit einer Reihe an Neuerungen für eine höhere Produktivität, Druckqualität und Anwendungsvielfalt ausgestattet worden.

Type Trends Report 2021: Was beim Thema Schrift gerade angesagt ist
Schrift begegnet uns überall – doch was macht modernes Schriftdesign eigentlich aus? Die Designer der Monotype Studios haben sich genau damit beschäftigt, verschiedene Bewegungen unter die Lupe genommen und dabei elf Trends identifiziert. Der „Type Trends Report“ fasst diese Ergebnisse zusammen und veranschaulicht sie mit Hilfe von realen Projekten.

PlakaDiva 2021: Das sind die besten OOH-Kampagnen des Jahres
Was haben eine „optische Täuschung“, ein XXL-Schreibroboter und eine Ausstellung im öffentlichen Raum gemein? Sie alle gehören zu den diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs „PlakaDiva“ um die besten Out-of-Home-Kampagnen des vergangenen Jahres. Und auch die Preisverleihung, die der Fachverband Aussenwerbung e.V. bereits zum zweiten Mal virtuell stattfinden lassen musste, war alles andere als gewöhnlich.

Kunst für die eigenen vier Wände: Posterlounge setzt auf Neubau
Sich das eigene Zuhause schön machen: Das war schon vor Corona ein Trend, der sich durch die Pandemie zusätzlich verstärkt hat. Und weil „schön machen“ buchstäblich bei den eigenen vier Wänden anfängt, konnte auch die Leipziger Posterlounge GmbH von der Entwicklung profitieren. Der auf hochwertige Kunstdrucke spezialisierte Online-Shop mit eigener Druckerei ist seit seiner Gründung vor 17 Jahren konstant gewachsen – und plant nun den Umzug in einen hochmodernen Neubau.

Erinnerungen mit Wow-Effekt: sendmoments baut die Veredelung aus
Schöne Momente sollte man festhalten – und das nicht nur auf den Speicherkarten von Smartphone oder Kamera. Die sendmoments GmbH in München hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Bilddaten in hochwertige Fotoprodukte zu verwandeln, von der Postkarte über Poster und Leinwände bis hin zu Kalendern, Wandbildern, Fotoboxen und -büchern. Um dabei für einen noch größeren Wow-Effekt zu sorgen, hat das Unternehmen vor kurzem seine Veredelungskapazitäten ausgebaut.

Duma Druck steigt in den pro-
fessionellen Digitaldruck ein
Leaflets, Booklets, Etiketten: Die Duma Druck GmbH in Wolfschlugen hat bisher fast ausschließlich im Offsetdruck produziert – und das mit Erfolg. In den letzten 20 Jahren hat das Unternehmen mehrfach an- und umgebaut, den Maschinenpark auf 21 Druckwerke erweitert und die Mitarbeiterzahl auf deutlich mehr als 30 steigern können. Doch die Anforderungen des Marktes ändern sich. Darum wagen die Duma-Druck-Geschäftsführer Frank Illi und Volker Lück nun den nächsten Schritt und steigen in den professionellen Digitaldruck ein.

Edel Messereklame setzt die Digitalisierung auf allen Ebenen um
Den Kopf in den Sand zu stecken war für die Edel Messereklame Digitaldruck GmbH auch angesichts der coronabedingten Schwierigkeiten im Messegeschäft keine Option. Stattdessen hat das Unternehmen, das Standorte in Frankfurt (Grafik, Druckvorstufe, Vertrieb) und Bad Homburg (Produktion) betreibt, die Zeit genutzt, um ein anderes Projekt umzusetzen: Die Digitalisierung des kompletten internen Daten- und Produktionsworkflows. Dafür hat Edel Messereklame in Hard-, vor allem aber in Software des Südtiroler Herstellers Durst investiert.