Tecnau gründet eigene Niederlassung in Deutschland
Der italienische Lieferant von Vor- und Nachverarbeitungsmodulen für Digitaldrucksysteme, Tecnau, hat eine eigene Niederlassung in Deutschland gegründet. Damit soll die lokale Präsenz gestärkt und der Support für die Kunden und Partner ausgebaut werden. Zum Managing Director von Tecnau Deutschland wurde Stephan Klier ernannt. Sign&Print hat mit ihm gesprochen.
Läs merTema:
Ricoh vertreibt Textildruck-Tinte von Farbenpunkt
Die Textiltinte PeractoJet, die ohne Vorbehandlung und aufwendiges Auswaschen auskommen soll und daher als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Textildruck-Tinten gilt, ist in der EMEA-Region künftig über Ricoh erhältlich. Der Digitaldruckmaschinen-Spezialist und der amerikanische Tintenhersteller Farbenpunkt haben eine entsprechende Kooperation gerade bekanntgegeben.
Läs merTema:
EFI stellt MIS-Software Printsmith Vision in Version 5 vor
EFI hat eine neue Version seiner MIS-Software Printsmith vorgestellt. Version 5 ist vollständig HTML-basiert und soll damit auf Adobe-Flash-basierende Legacy-Systeme ersetzen. Das neue Release der Software bietet kleineren Druckdienstleistern laut Hersteller eine optimierte Leistung und mehr Flexibilität.
Läs merTema:
Welche Rolle könnten gedruckte Sensoren in Zukunft spielen?
Die Druckindustrie kann mehr als Akzidenzen, Verpackungen oder Großflächenplakate – Printed Electronics rücken zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit, allen voran gedruckte und flexible Sensoren. Das Marktforschungsinstitut IDTechEx prognostiziert, dass der Markt für vollständig gedruckte Sensoren bis 2030 gut 4,5 Mrd. US-Dollar groß sein wird – und skizziert in seinem Bericht „Printed and Flexible Sensors 2020 – 2030: Technologies, Players, Forecasts“ mögliche Anwendungsfelder. Sign&Print hat bei Dr. Matthew Dyson nachgefragt, welche Druckunternehmen von dieser Entwicklung profitieren könnten und welches Know-how notwendig ist.
Läs merTema:
Neue hochdeckende Digitaldruckfolie von Hexis
Der französische Selbstklebespezialist Hexis hat sein Sortiment an monomeren bedruckbaren Digitaldruckfolien erweitert. Das neue Produkt heißt TOR3001WG, ist mit einem transparenten, druckempfindlichen Acrylatkleber ausgestattet und besitzt, wie der Hersteller erklärt, eine Opazität von mehr als 99 Prozent.
Läs merTema:
swissQprint strukturiert seine Geschäftsführung neu
Der Schweizer Digitaldruckmaschinenhersteller swissQprint startet mit einer neu strukturierten Geschäftsführung ins Jahr 2021. Kilian Hintermann hat zum 1. Januar die Position des CEOs übernommen. Sein Vorgänger Reto Eicher ist künftig als Chief Technologie Officer (CTO) tätig.
Läs merTema:
Hubert & Co: Investition in den Inkjetdruck ermöglicht neue Produkte
Kleinere Auflagen, weniger Lagerbestand: Die allgemeinen Entwicklungen im Druckmarkt machen auch vor dem Buchmarkt nicht Halt. Die Göttinger Buchdruckerei Hubert & Co. reagiert darauf mit dem sukzessiven Ausbau ihrer Digitaldruck-Kapazitäten. Erst im Frühjahr 2020 hat das Unternehmen seinen Maschinenpark um eine Jet Press 750S von Fujifilm ausgebaut. Seitdem kann Hubert & Co. unter anderem auch Kunstbände in kleinen Auflagen wirtschaftlich produzieren.
Läs merTema:
Esko plant den Verkauf seiner Kongsberg-Sparte
Esko, Entwickler von Soft- und Hardwarelösungen im Verpackungs-, Etiketten- und Großformatdruck, will seinen Geschäfsbereich Kongsberg an das amerikanische Private-Equity-Unternehmen OpenGate Capital verkaufen. Das hat der Hersteller kurz vor Weihnachten bekanntgegeben.
Läs merTema:
Neuer Geschäftsführer bei Summa
Frederik Vervenne ist neuer Managing Director beim belgischen Cutter-Hersteller Summa NV. In dieser Position folgt er auf Erwin Vandousselaere, der weiterhin Gruppen-CEO bleibt und sich auf die strategischen Projekte innerhalb der Summa-Gruppe konzentrieren werde, wie es vonseiten des Herstellers heißt.
Läs merTema:
Intergraf „Economic Report 2020“: Einblicke in den europäischen Druckmarkt
Einmal im Jahr veröffentlicht Intergraf, der europäische Dachverband der Druckindustrie seinen „Economic Report“. Dieser gibt einen detaillierten Einblick darin, wie sich die Druckmärkte in den verschiedenen Ländern zuletzt entwickelt haben sowie eine Einschätzung darüber, wie die künftige Entwicklung aussehen könnte. Auch wenn der „Economic Report 2020“ noch keine genauen Zahlen über den Einfluss der Corona-Pandemie auf die europäische Druckindustrie liefert, lohnt ein Blick in den Wirtschaftsbericht.
Läs merTema:
Roboterarm und Projektion: Die neuen Optionen für Zünd-Cutter
Der Schweizer Hersteller Zünd hat zwei neue Optionen für seine Flachbett-Cutter vorgestellt. Mit dem neuen „Pick-&-Place-Interface“ und der „Visualizing Option“ soll der Workflow in der Produktion weiter optimiert und intelligent automatisiert werden. Beide Optionen werden über die Metadaten der Druck- und Schneidejobs gesteuert.
Läs merTema:
Canons Engagement im Labelmarkt nimmt Fahrt auf
Im Produktionsdruck gehört Canon – ebenso wie im Großformatdruck – schon lange zu den wichtigsten Playern im Markt. Mit der Vorstellung der Canon LabelStream 4000 im Juni 2018 hat das Unternehmen auch den Einstieg in den Etiketten- und Verpackungsmarkt gewagt. Die weltweit erste Installation des Systems erfolgte im November bei Oschatz Visuelle Medien in Niedernhausen bei Frankfurt. Höchste Zeit, um bei Crit Driessen, VP und Head of Digital Packaging bei Canon Produktion Printing, und Roland Stasiczek, Product Line Management Digital Label Printing, nachzufragen, was sich in der Zeit dazwischen alles getan hat.
Läs merTema:
Unternehmen halten Lockdown bisher relativ gut Stand
Im November hatte sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche leicht abgekühlt – nun hellt es sich wieder auf. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturtelegramm des BVDM hervor. Demnach stieg der Geschäftsklimaindex im Dezember im Vergleich zum Vormonat um saisonbereinigt 5,8 Prozent.
Läs merTema:
„Ich kann es mir nicht erlauben, rumzumurksen. Die Qualität muss einfach stimmen“
Im Grunde genommen braucht ein guter Werbetechniker nicht viel: Einen Plotter, einen Digitaldrucker, einen Kaschiertisch, jede Menge Folien, das richtige Werkzeug – und natürlich Know-how. Bei Michaela Lützner spielt darüber hinaus die Kreation eine wichtige Rolle, denn am liebsten kümmert sich die Werbetechnikerin aus Ihringen am Kaiserstuhl um das gesamte Paket für Ihre Kunden, inklusive Logo- und CI-Design.
Läs merTema:
Pantone Color of the Year: 2021 gibt es zwei Farben des Jahres
Zum ersten Mal hat Pantone nicht eine, sondern zwei Farben des Jahres gekürt. Pantone 17-5104 Ultimate Gray, ein – wie der Name schon sagt – warmer Grauton, und Pantone 13-0647 Illuminating, ein sonniges Gelb, sollen für das Jahr 2021 versinnbildlichen, wie sich verschiedene, eigenständige Elemente gegenseitig unterstützen können. Damit zeugt das Farbduo, so Pantone, von Kraft und Positivität, Hoffnung und Resilienz.
Läs merTema:
Inprint Munich wird auf Juni 2021 verschoben
Der Messekalender 2021 wird noch einmal neu sortiert. Die Inprint Munich, die Anfang März 2021 zusammen mit der ICE Europe und der CCE International auf dem Messegelände München stattfinden sollte, wird verschoben. Das Messetrio für Converting, Papier und industriellen Druck öffnet seine Tore nun stattdessen vom 22. bis zum 24. Juni 2021, wie der Veranstalter Mack-Brooks Exhibitions erklärt.
Läs merTema:
Mit diesen vier Trends sollten sich Druckereien 2021 beschäftigen
Keine Frage, die Corona-Pandemie ist auch an den Unternehmen der Druckindustrie nicht spurlos vorbeigegangen. Doch trotz aller Herausforderungen und Veränderungen konnte und kann sich der Digitaldruck weiter behaupten und Impulse für neue Geschäftsmodelle geben, sagt Konica Minolta. Der Hersteller hat vier Trends im Produktionsdruck identifiziert, mit denen sich Druckdienstleister im nächsten Jahr auseinandersetzen sollten.
Läs merTema:
Oschatz Visuelle Medien nimmt erste Canon LabelStream 4000 in Betrieb
Eigentlich ist die Oschatz Visuelle Medien GmbH & Co KG in Niedernhausen bei Frankfurt vor allem im großformatigen Digitaldruck zuhause. Jetzt aber hat das Unternehmen den Schritt in einen neuen Markt gewagt und mit der Inbetriebnahme der weltweit ersten Canon Labelstream 4000 sein Portfolio in Richtung Etiketten erweitert. „Wir haben den Bedarf bei unseren Bestandskunden erkannt und sehen den Labelmarkt in Kombination dazu als einen sehr interessanten und ausbaufähigen Markt an“, erläutert Geschäftsführer Joel Oschatz die Hintergründe der Investition.
Läs merTema:
Ricoh erleichtert Berechnung des Tintenverbrauchs
Wer seinen Tintenverbrauch kennt, kann auch seine Aufträge genauer kalkulieren. Mit dem „Ricoh Ink Estimator Tool“ hat Ricoh eine neue Software für seine Endlosdrucksysteme Pro VC70000 und Pro VC60000 vorgestellt, die es Druckdienstleistern unter anderem ermöglichen soll, ihren Tintenverbrauch pro Auftrag samt der Kosten präzise zu berechnen.
Läs merTema:

Feinpapiere treffen auf die „Macht der Farbe“
Für die Liebhaber schöner Papiere und moderner Gestaltung hat Arctic Paper auch in diesem Jahr wieder seine „Munken Agenda“, einen Kalender in Buchform, auf den Markt gebracht. Die Edition für das Jahr 2021 wurde von Grafikdesign-Studenten des UAL Chelsea Collage of Arts in London gestaltet und stellt unter dem Motto „The Power of Colour“ die Themen Selbstfürsorge und physische Gesundheit in den Mittelpunkt.
Läs merTema:

Kodak bringt umfassende Business-Software für Druckereien
Mit den Prinergy On Demand Business Solutions bringt Kodak eine neue cloudbasierte Lösungsplattform auf den Markt, die alle Geschäftsprozesse in Druckereien jeder Größe abdecken sollen. An der Entwicklung waren neben dem Hersteller auch die Softwareunternehmen Microsoft, PrintVis und VPress beteiligt.
Läs merTema:
Wie die „jungen Wilden“ frischen Wind in die Werbetechnik bringen
Es gibt rote Kartoffeln, gelbe Zucchini und grüne Tomaten – aber blaue Erdbeeren?! Ja, die gibt es, und zwar in Krefeld. Die BlaueErdbeere Werbetechnik GmbH ist zwar gerade mal fünf Jahre alt, bietet aber ein Portfolio in Eigenproduktion an, wie es selbst die „großen“ unter den Werbetechnikern oft nicht können. Welche Rolle dabei die Mitarbeiter und das Guerilla-Marketing spielen – und was das alles mit Kühlschränken zu tun hat, hat Geschäftsführer Julien Lorch im Gespräch mit Sign&Print verraten.
Läs merTema:

Durst: Neuer Hybriddrucker P5 350 HS mit „Automat“
Eine höhere Automatisierung und mehr Leistung im Großformatdruck: Das verspricht der südtiroler Hersteller Durst mit seinem neuen Hybriddrucker P5 350 HS und dem vollautomatischen Zuführ- und Abstapel-System „Automat“. Neuigkeiten gibt außerdem im Bereich Tinten und Workflow.
Läs merTema:
Ricoh kündigt Bogen-Inkjetdrucksystem im B2-Format an
Fujifilm, Konica Minolta oder Komori bieten sie bereits an – nun hat auch Ricoh eine Bogen-Inkjetdruckmaschine im B2-Format angekündigt. Die Ricoh Pro Z75 wird laut Hersteller mit einer neuen Trocknungstechnologie, dem Autoduplex-System und einem verbesserten Papiertransport ausgestattet sein und soll so für mehr Medienflexibilität, Produktivität und Bedienerfreundlichkeit sorgen.
Läs merTema:
Müller Martini stellt neuen Drei-Zangen-Klebebinder vor
Mit dem Vareo Pro bringt der Schweizer Hersteller Müller Martini einen neuen Drei-Zangen-Klebebinder für Offset- und Digitaldruckumgebungen auf den Markt. Das kompakte Nachfolgemodell des Vareo wurde mit einer Reihe neuer Features ausgestattet und soll eine Leistung von bis zu 1350 Takte pro Stunde erreichen.
Läs merTema:
EDP Awards: Das sind die besten Produkte und Lösungen des Jahres
Die Gewinner der EDP Awards 2020 stehen fest. Insgesamt 29 Produkte und Lösungen aus den fünf Hauptkategorien Software/Hardware, Print, Industrial Solutions, Finishing & Enhancement sowie Consumables konnten die Jury der European Digital Press Association (EDP) in diesem Jahr überzeugen – und wurden, ganz corona-konform, am 7. Dezember in einer virtuellen Veranstaltung geehrt.
Läs merTema:
Die Fespa wird erneut verschoben
Nach Drupa und Interpack hat nun auch die Fespa den Frühjahrstermin für die Fespa Global Print Expo und European Sign Expo abgesagt. Das RAI-Messezentrum in Amsterdam hatte zuvor bekanntgegeben, dass alle internationalen Veranstaltungen aus dem ersten Quartal 2021 auf später verschoben werden müssten. Der neue Termin für die Fespa ist nun der 12. bis 15. Oktober 2021. Der Ort bleibt der gleiche.
Läs merTema:
Neue PP-Folie für wasser-
basierte Tinten und HP Indigo
Eine schnelle Trocknung und keine elektrostatische Aufladung: Mit Easy Dot PP matt WB bringt Filmolux eine neue PP-Folie auf den Markt, die speziell für wasserbasierte Tinten sowie für den Einsatz in HP-Indigo-Druckmaschinen entwickelt worden ist. Auch in Sachen Glanzgrad, Nachhaltigkeit und Applizierbarkeit hat sich der Hersteller etwas einfallen lassen.
Läs merTema:
Leonard Kurz stellt Stand-Alone-Veredelungseinheit vor
Der Prägefolienhersteller Leonard Kurz (Fürth) hat seine DM-Liner-Maschinenreihe zur digitalen Metallisierung um die autarke Veredelungseinheit DM-Uniliner erweitert. Die auf der Inkjet-Technologie basierende Transfermaschine wurde für Druckbetriebe im Schmalbahn-Bereich konzipiert und kann sowohl vor wie auch nach dem Farbdruck eingesetzt werden.
Läs merTema:
Verpackungsspezialist setzt auf mehr Automatisierung in der Druckvorstufe
Um effizient und wirtschaftlich produzieren zu können, kommt es auf den richtigen Workflow an – schließlich ist Zeit nicht nur sprichwörtlich Geld. Der Verpackungsspezialist Hager Papprint mit Sitz im saarländischen Kirkel arbeitet seit zwei Jahren mit den Softwarelösungen „Packz“ und „Cloudflow“ von Hybrid Software und schleust Druckaufträge seitdem in einem Drittel der vorher benötigten Zeit durch die Vorstufe.
Läs merTema:
Drupa und Interpack sind abgesagt
Nun ist es offiziell: Die Drupa – und auch die Interpack – werden im nächsten Jahr nicht stattfinden. Wie die Messe Düsseldorf bekannt gab, habe man sich in enger Abstimmung mit Ausstellern und Partnern und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie dazu entschlossen, die beiden Leitfachmessen abzusagen. Anstelle der Drupa soll es im April eine viertägige, virtuelle Drupa geben.
Läs merTema: